Tiger Jungtier erhalt Wurmkur Salome Roessler 2Erstaunlich: Die Tiger-Jungtiere im Frankfurter Zoo

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 20. Juni hat die neunjährige Sumatra-Tigerin CINTA Jungtiere zur Welt gebracht. Die beiden Kleinen haben sich in den letzten Wochen sehr gut entwickelt. Heute haben sie ihre Impfung bekommen und die Geschlechter wurden bestimmt. Es handelt sich um zwei männliche Jungtiere.

crack 102 t 1664885096661 v 16to7 retinaSo kommt das Crack nach Hessen

Alicia Lindhoff

Immer mehr Menschen verfallen in deutschen Großstädten dem Crack. Auch in Frankfurt nimmt die Droge, besonders im Bahnhofsviertel, immer mehr Raum ein und stellt Drogenhilfen und Behörden vor besondere Herausforderungen. Aber was genau ist eigentlich Crack und wie kommt es nach Hessen?

Frosch im Seerosenbecken des Palmengartens Bild Hilke SteineckeEin „Wilder Sonntag“ mit drei Führungen und Kinder-Programm im Frankfurter Palmengarten

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die beste Antwort auf den Klimawandel sind eigentlich mehr Pflanzen. Pflanzen mildern die Sommerhitze etwas ab, im Garten kann man immer noch etwas Schatten finden, und wie wohltuend ist an einem heißen Tag der Blick auf einen Teich mit Seerosen! Aber wenn es manchmal wochenlang nicht regnet, wird der Wassermangel zu einem echten Problem für alle Gärtnerinnen und Gärtner.

DAM ZukunftInnenstadt Eroeffnung 230707 Foto Cornelius Pfannkuch 066eröffnet am Freitag, 11. August, auf der Frankfurter Hauptwache 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Am Freitag, 11. August, eröffnet um 15 Uhr Planungsdezernent Marcus Gwechenberger die Ausstellung „Zukunft Innenstadt“ auf der Hauptwache. „Die Ausstellung zeigt, dass wir mit unterschiedlichen Projekten aufzeigen, wie die Zukunft der Innenstadt aussehen könnte. Ich freue mich, dass so viele Akteurinnen und Akteure beteiligt sind, denn nur gemeinsam kann es gelingen, zukunftsweisende Aktionen dauerhaft zu implementieren“, fasst Gwechenberger zusammen.

museumsufer frankfurtFührung durch die Frankfurter Ausstellung am Sonntag, 13. August

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da können sich die Frankfurter etwas darauf einbilden. Daß ihre Stadt mit der für das zukünftige Parlament von denen ausgesucht wurde, die den Versuch unternahmen in einem zersplitterten Land mit lauter Kleinherrschern und dem großen Kaiser dazu, eine demokratische Einrichtung wie ein Parlament für die Bewohner der vielen deutschsprachigen Kleinstaaten sowie für Österreich und Preußen. Frankfurt? Klar, denn es war die Stadt der Kaiserwahl und Kaiserkrönung gewesen, was auch noch für etwas galt, als es den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nicht mehr gab, da der Amtsinhaber, Kaiser Franz II am 6. August 1806 dieses Reich auflöste. Dafür gab es zwei Gründe: viele deutsche Kleinstaaten hatten sich im RHEINBUND zusammengesschlossen, weil sie sich durch eine Kooperation mit Frankreich bessere Bedingungen erhofften, was das Reich schwächte. Napoleon war auf seinem militärischen Siegeszug durch Europa. Kaiser Franz wollte verhindern, daß sich Napoleon zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ausrufen könnte. Also gab es kein Reich mehr!