- Details
- Kategorie: Heimspiel

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 25. Juli, nimmt Archivpädagogin Manuela Murmann um 11 Uhr Familien mit Schulkindern auf einen Rundgang durch das Institut für Stadtgeschichte zum Thema „Die Paulskirche, Demokratie und Kinderrechte“. Gezeigt werden die aktuelle Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“ sowie Schätze aus dem Archiv.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Pia-Sophie Wolter wird die Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt zur neuen Saison verstärken. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin kommt per Leihe vom Vizemeister VfL Wolfsburg an den Main und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2024.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sportkreis Frankfurt und seine Partner steuern zahlreiche Programmpunkte bei. Sie machen den „Sommer am Main“ damit sportlich, integrativ und bunt. Einige der Programmpunkte wird Oberbürgermeister und Sportdezernent Mike Josef besuchen: „Am Mainkai bekommen Sport, Tanz und Musik einen exklusiven Platz im öffentlichen Raum. Menschen begegnen und treffen sich in einer besonderen Atmosphäre im Herzen Frankfurts und haben gemeinsam Spaß.“
Weiterlesen: Frankfurter Sportvereine präsentieren vielfältiges Programm
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt – Religion und gesellschaftlicher Friede“ haben der Rat der Religionen und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten am Sonntag, 16. Juli, den Tag der Religionen begangen. Das Fest war Höhepunkt eines fünftägigen Programms zur religiösen und kulturellen Vielfalt. Als Veranstaltungsort der sechsten Auflage diente erstmals das „Dialogzelt“ am Eisernen Steg.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fast genau ein Jahr nachdem Seehund Otto zur Welt kam, gibt es wieder Nachwuchs in den Robbenklippen des Frankfurter Zoos. In der Nacht zu Dienstag, 11. Juli, brachte die sechsjährige Fenja ihr erstes Jungtier zu Welt. Wie das mit der Jungtieraufzucht funktioniert, konnte sie sich in den letzten Monaten bei der erfahrenen Lilly und ihrem einjährigen Sohn Otto abschauen. „Ich freue mich sehr, dass der junge Seehund nun einen Spielgefährten hat“, sagt Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, und fügt hinzu: „Mit dem zweiten Jungtier umfasst die Seehundgruppe nun sechs Tiere, darunter auch die beiden Männchen Fridolin und Henry.“ Wer von den beiden der Vater des Jungtieres ist, wird Fenjas Geheimnis bleiben.
Seite 10 von 478