nielsenKinopreis des Kinematheksverbundes 2025 und Aufnahme in den i.d.a. Dachverband 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Am Samstagabend, den 25. Oktober wurden in der Deutschen Kinemathek in Berlin die Kinopreise des Kinematheksverbundes im Rahmen des Filmerbe-Festivals „Film Restored“ verliehen. Die Kinothek Asta Nielsen e.V. gewann den Preis in der Kategorie „Kino, das verbindet“ ex aequo mit den Frankfurter Kinos und Filminitiativen Pupille – Kino in der Uni, Kino des DFF, Filmforum Höchst und Filmkollektiv Frankfurt.

Bad Taste 16 9BAD TASTE & Überraschungsfilm im Kino des DFF Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu Halloween ist Peter Jacksons Low-Budget-Debütfilm BAD TASTE sowie in der Spätvorstellung ein Halloween-Überraschungsfilm zu sehen.

Stellet Licht 1Filmreihen und Gäste im Überblick im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im November begrüßt das Kino des DFF zahlreiche Filmgäste bei den Festivals Días de Cine und Verso Sud. In der dem Filmkomponisten gewidmeten Hommage 100 Jahre Peter Thomas sind Philip Thomas, Peter Thomas' Sohn, und Dominik Elsner, Sohn der Schauspielerin Hannelore Elsner, zu Gast. In der Reihe "Was tut sich - im deutschen Film?" stellen Regisseurin und Drehbuchautorin Mascha Schilinski und Drehbuchautorin Louise Peter ihren Film IN DIE SONNE SCHAUEN vor. Regisseur Peter Sempel präsentiert seinen aktuellen Film ARTISTAS.

verrückt nachDer Film kam im Februar 2025 in die Kinos, im Mai als DVD, im September bei Netflix

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Das ist eine verrückte Sache. Hier gibt es einen Film, den ein Teil der Zuschauerinnen – es geht nur um Frauen, für Männer taugt dieser Film kaum – grässlich, völlig daneben, langweilig mit einer in der Mimik erstarrten Bridget Jones (Renée Zellweger) erleben und sich ärgern, dafür Zeit und Geld ausgegeben zu haben, und den ein anderer Teil der Zuschauerinnen für tief, für bewegend, für das Leben selbst in seinen Höhen und Tiefen empfindet.

mengelSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Oktober 2025, Teil 11

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Olivier Guez Roman „Das Verschwinden des Josef Mengele“ zu adaptieren?