neue gartengeschichten 9783458682677 coverFreitags um vier: Die Geburt eines (Romantik-)Gartens

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Freitag, 14. Juli 2023, 16 Uhr, in der Reihe ‚Freitags um vier‘ zur Lesung ‚Die Geburt eines (Romantik-)Gartens‘ mit Eva Demski in den Gartensaal ein.

bessarabien1Buchvorstellung im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)«

Günther Winckel

Bremen (Weltexpresso) - Bessarabien gehört heute teils zur Ukraine, teils zur Republik Moldau. Diese Region ist gegenwärtig im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. In beiden Ländern stößt die Wiederentdeckung der verschütteten Geschichte, darunter auch die der deutschen Minderheit, auf großes Interesse.

weimarer lesefestSchriftstellerinnen um 1800. Gespräch und Lesung am 4. Juli in Frankfurt  

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 4. Juli 2023, 19 Uhr, zum Gespräch ‚Schreiben ohne Namen? Schriftstellerinnen um 1800‘ mit Francesca Fabbri und Martina Wernli sowie Barbara Englert (Lesung) in den Arkadensaal ein.

SLOGAN HGM by Nadja Meister IMG 8534 1064x399 1064x390Das Heeresgeschichtliche Museum Wien spricht die Wahrheit aus

Roswitha Cousin

Wien (Weltexpresso) - Selten traf eine Aussage, ein Slogan so ins Schwarze. Als ich heute das Bild sah, daß das Motto des Heeresgeschichtlichen Museums Wien begleitet, dachte ich, wie gut einem Intelligenz, Wachheit und ein ästhetisches Gespür tut, beides zusammenzubringen und im Foto zu zeigen, was wir deshalb gerne übernehmen. WELTEXPRESSO hat immer wieder über Ausstellungen dieses speziellen Wiener Museums berichtet, die einen durch die gelungene Verbindung von wissenschaftlicher Aufarbeitung mit absolutem Schauwert faszinieren. Wir bringen hier die Aussagen des Museums zum Ersten Weltkrieg, der ja auch heute noch alle Europäer angeht. 

Klimt Judith Belvedere klein4737
Was der umfassenden Neugestaltung des Wien Museums zu verdanken ist

Anna von Stillmark

Berlin/Wien (Weltexpresso) - Wien Museum! Wien Museum? Ganz einfach, schon vor vielen Jahren haben die Wiener zur Vereinfachung ihr historisches Museum der Stadt in Wien Museum umgenannt. Das hatte schon immer einen attraktiven Standort nahe der Karlskirche und auf dem Weg Richtung Belvedere. Was dort vier Jahre lang gebaut, umgebaut und in der Sammlung neu konzipiert wurde, kann man also ab Dezember des Jahres sehen. Wie reich das Wien Museum an Ausstellungsobjekten ist, kann man sicher über die Ausstellungsprojekte nachverfolgen.