fff exh2025 MichaelKerstgens 1986 FreizeitAusstellung im Fotografie Forum Frankfurt bis 11. Mai 2025 , Teil 1

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Euphorie auf der Tanzfläche, Aufruhr in den Fabriken, sich stetig wandelnde Landschaften – in Michael Kerstgens. Out of Control präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) vom 8.März  bis 11. Mai die erste umfassende Ausstellung zum Werk des deutschen Dokumentarfotografen Michael Kerstgens (*1960). Die Schau gibt einen tiefen Einblick in sein über 40-jähriges Schaffen und zeigt gesellschaftspolitische Langzeit-Fotoessays aus Deutschland, Russland und Großbritannien u.a. in Schwarz-Weiß und Farbe. Mit großer Sensibilität dokumentiert Kerstgens in seinen Fotografien den Wandel von Lebenswelten und beleuchtet die Verbindungen zwischen Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft.

image001Konzert. Wiederentdeckte romantische Musik von Karl Schuberth und Heinrich Stiehl am 22. März in Meyenbrug

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Karl Schuberth stammte aus Magdeburg und machte eine glänzende Karriere als Virtuose auf dem Violoncello. Nach ausgedehnten Konzertreisen durch ganz Europa ließ er sich Anfang der 1840er Jahre in St. Petersburg nieder und wirkte dort nicht nur als gefeierter Cellist und Pädagoge, sondern auch als Musikdirektor der Universität und Dirigent der kaiserlichen Hofkapelle. Er starb im Alter von nur 52 Jahren während eines Erholungsurlaubs in Zürich. Seine Violoncello-Sonate op. 43, Anton Rubinstein und Karl Dawydow gewidmet, ist wie auch seine anderen Kompositionen heute nahezu vollständig vergessen.

Bildschirmfoto 2025 03 08 um 22.41.27Hamiffal, «die Fabrik», so heißt ein Kulturzentrum in Jerusalem

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Dort haben Daniella Ran, 28 Jahre alt, und Etl Niborski, 23 Jahre alt, eine besondere Veranstaltung organisiert, die sie «Zwischen nachten und morgen» nannten, auf Jiddisch also. Eine Veranstaltung, in der es um drei Sprachen, Texte in diesen Sprachen und die Übersetzung von einer in die andere ging. Die Sprachen sind natürlich Jiddisch sowie Hebräisch und Arabisch. Mit dabei: Ein Stand des «Educational Bookshop», jenes arabischen Buchladens in Ostjerusalem, der kürzlich von der israelischen Polizei gestürmt worden ist.

Frauenwahlrecht hdgöDas Wiener hdgö zeigt Objekte zu 50 Jahre Fristenregelung und Familienrechtsreform 

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Im Gedenkjahr 2025 widmet sich das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) auch zwei zentralen Meilensteinen der österreichischen Geschlechterpolitik, die seit 50 Jahren bestehen. Die Fristenregelung und die Familienrechtsreform 1975 haben die Rechte von Frauen maßgeblich verbessert – und sind Errungenschaften, die hart erkämpft wurden. Neu in der Foyer-Vitrine sind daher als „Objekt im Fokus“ ausgewählte Cover und die Schreibmaschine einer Redakteurin von „AUF – Eine Frauenzeitschrift“ zu sehen. Zu feministischen Erfolgen und aktuellen Herausforderungen lädt das hdgö auch dieses Jahr am 8. März zum Internationalen Frauentag bei freiem Eintritt ein!

leseluszLiterarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine. Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 7. März in Chemnitz

Redaktion

Chemnitz (Weltexpresso) - Der Eröffnungsabend der Literaturreihe mit dem renommierten ukrainischen Schriftsteller Jurij Andruchowytsch und der Breslauer Band Karbido ist eine musikalische Interpretation von Texten aus dem Roman Radio Nacht, vom Autor performativ gelesen. Es geht um die Geschichte eines Regimegegners, der in einem Versteck (vielleicht im Gefängnis) ein eigenes Radioprogramm imitiert. Hintergrund der Handlung ist die Zeit der Pandemie, der Klimaproteste und der russischen Aggression – eine Zeit aufkeimender Hoffnungen auf radikalen Wandel.