- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der polnisch-amerikanischen Historikerin und Publizistin Anne Applebaum wurde gestern vor rund 700 geladenen Gästen in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Unter den Gästen waren unter anderem auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie die beiden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Omid Nouripour. Die Laudatio hielt Irina Scherbakowa, russische Germanistin, Historikerin und Menschenrechtlerin, die von ihr mitgegründeten Oranisation MEMORIAL erhielt 2022 den Friedensnobelpreis.
Weiterlesen: Anne Applebaum wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) – Die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ hat ein bemerkenswertes Echo hervorgerufen: Insgesamt 120.000 Eintritte wurden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer, im Museum Reichenau und in der Kirche St. Georg gezählt. Die Anzahl der Führungen auf der Reichenau hat sich bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Weiterlesen: „Welterbe des Mittelalters“ setzt bleibende Akzente:
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Baden-Baden (Weltexpresso) -Am 20. Oktober feierte das Museum Frieder Burda in Baden-Baden einen großen Jubiläumstag und bot dabei die Möglchkeit das Museum und die sinnlich erfahrbare Ausstellung „I Feel the Earth Whisper“ kostenfrei zu erkunden. Neben einer musikalischen Lesung mit dr Schauspielerin Alexandra Kamp gab es zudem Führungen zur Jubiläumsausstellung.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Mortimer Marstrand
Wien (Weltexpresso) - Wir erleben es alle. Der Winter in Wien ist nicht so, wie er einmal war. Kindheitserinnerungen von täglichen Schneeballschlachten oder dem Rodeln im Prater sind weit weg von der heutigen Realität. Eine einst kalte, eisige, weiße und dunkle Jahreszeit ist schneelosen Monaten gewichen, mit fast durchwegs gemäßigten Temperaturen. „Winter in Wien“ erzählt vom städtischen Leben in dieser Zeitenwende. Ausstellung im Wien Museum Karlsplatz 8, 1040 Wien vom 14. November 2024 bis 16. März 2025.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Mortimer Marstrand
Karlsruhe/Konstanz (Weltexpresso) - Die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ beendet am 20. Oktober ihre spektakuläre Schau, die sicherlich so schnell nicht wieder zu sehen sein wird. Wer bedeutende Handschriften sowie das kulturelle Schaffen und die Geschichte der Klosterinsel Reichenau erleben möchte, hat in der Sonderausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ eine einmalige Chance in die Welt des Mittelalters einzutauchen.
Seite 26 von 514