- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Ausstellung von Hicham Berrada bis 16. Februar 2025 in der Galerie der Stadt Sindelfingen
Redaktion
Sindelfingen (Weltexpresso) - Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt mitAléas vom 29. September 2024 bis zum 16. Februar 2025 die erste institutionelle EinzelausstellungHicham Berrada in Deutschland. DieAusstellung gibt anhand von neu entstandenen Werken und Arbeiten aus den vergangenen Jahren einen Überblick über das Schaffen des 1986 geborenen marokkanischen Künstlers.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Valentina Ilgenstein
Düsseldorf (Weltexpresso) - Der Theatermacher aus der Schweiz wird ab der Spielzeit 2026/2027 die Nachfolge von Wilfried Schulz antreten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hagen Rether in der Mainzer Rheingoldhalle
Eva Mittmann
Mainz (Weltexpresso) – Am Samstag, den 28.09. ist es einmal wieder soweit: Der Kabarettist und gleichermaßen Ausnahmetalent am Klavier, Hagen Rether, gibt in der ausverkauften Rheingoldhalle in Mainz seine musikalisch-sprachlichen Kostbarkeiten zu Gehör. Sein Sprachwitz gepaart mit beispiellos sarkastischem Humor begeistern das Publikum, das er von Anbeginn spürbar in seinen Bann zieht.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der israelische Autor erhält den Marion-Dönhoff-Preis in Hamburg
Redaktion tachles
Hamburg (Weltexpresso) - Der israelische Schriftsteller David Grossman erhält in diesem Jahr den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung. Grossman werde für seinen unermüdlichen Einsatz im Nahostkonflikt für die Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die fehlende Couch in Sigmund Freuds Behandlungszimmer – eine Leerstelle, die heute in der Berggasse 19 bewusst zur Mahnung genutzt wird: 1938 musste Sigmund Freud vor dem Nationalsozialismus fliehen und nahm seine Besitztümer mit ins Exil nach London. Heute erinnert die kahle Wand im Behandlungszimmer an die Flucht Freuds und den Verlust von Kultur und Menschlichkeit im Nationalsozialismus.
Weiterlesen: Sigmund Freuds Couch – eine virtuelle Installation
Seite 29 von 514