- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Basel (Weltexpresso) - Die Fondation Beyeler begrüsste gestern Morgen die 300.000 Besucherin der Ausstellung „Der junge Picasso – Blaue und Rosa Periode“! Maria Oestringer war die glückliche Gewinnern, der zu diesem Anlass ein Blumenstrauss und ein Reisegutschein nach Barcelona überreicht wurden. Sie ist gemeinsam mit ihrer Familie aus dem nahe gelegenen Freiburg im Breisgau angereist und freut sich auf Picassos Meisterwerke: „Der Ausstellungsbesuch war ein Geburtstagsgeschenk – Dass ich jetzt sogar die 300.000 Besucherin geworden bin, ist wie ein doppelter Geburtstag.“, freut sich die Freiburgerin.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 18. Juni wird Jürgen Habermas, der bis 1994 an der Goethe-Universität tätig war, 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass spricht der Soziologe und Publizist Dr. Rolf Wiggershaus in der Universitätsbibliothek Frankfurt über den weltweit am häufigsten rezipierten Frankfurter Philosophen und Soziologen, dessen Biographie eng verknüpft ist mit der Frankfurter Universität.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Iris GT. Schmidt
Heidelberg (Weltexpresso) - Hätten Sie's gewusst? Deutschlands erste demokratisches Staatsoberhaupt, Reichspräsident Friedrich Ebert, wurde 1871 zeitgleich mit der Reichsgründung in Heidelberg geboren! Sein Geburtshaus wurde in ein kleines aber feines Museum verwandelt, die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte der Stadt Heidelberg.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im ‚Egmont‘-Drama wird ein bedeutsamer Modernisierungsschub in die Prägnanz dramatischer Darstellung eingebracht: die Entmachtung des Landadels und das Aufkommen der Funktionäre. Goethe gestaltet diesen historischen Übergang als einen machtpsychologischen Konflikt, der sich mit den Begriffen Affirmation und Ressentiment erfassen lässt. Letztlich geht es um die fundamentale Einstellung zum Leben, die sich in unterschiedlichen politisch-gesellschaftlichen Formen ausprägt. Die Lebensfrage betrifft auch den Status von Kunst in der modernen Welt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 12. Juni 2019 findet erneut der Anne Frank Tag in Frankfurt statt. Das Jüdische Museum präsentiert zu diesem Anlass eine Pop-Up Ausstellung im Museum Judengasse. Im Zentrum der eintägigen Präsentation stehen die materiellen Dinge aus dem Besitz der Familie Frank und Elias und mit ihnen die physischen Spuren von Anne Frank.
Seite 304 von 513