wien maxschindlerhaussind in Wien für das Studienjahr 2019/2020 vergeben worden

Anna von Stillmark

Wien (WEltexpresso) - Bereits zum 24. Mal kürte eine internationale Jury am 13. Mai 2019 die GewinnerInnen des internationalen MAK-Schindler-StipendiatInnenprogramms (Artists and Architects-in-Residence Programm), das vom Bundeskanzleramt Österreich / Kunstsektion, in Zusammenarbeit mit dem MAK – Museum für angewandte Kunst ausgelobt wird.

a wolfgang davidVortrag von Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt, am Donnerstag, 16. Mai in Frankfurt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt, Wolfgang David, spricht am Donnerstag, 16. Mai, über die „Archäologische Spurensuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern: Buchenwald – Flossenbürg – Mauthausen – Mühldorf – Kaufering – Dachau“.

Bildschirmfoto 2019 05 13 um 10.26.28zur Eröffnung des 12. Festivals der Europäischen Poesie am 20. Mai in Frankfurt in Anwesenheit des italienischen Generalkonsuls Maurizio Canfora

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - HEIKE SPIES spricht  am Donnerstag, 16. Mai 2019, 20.00 Uhr über „Die Schule des Sehens – Goethes italienische Reise“. Im Anschluss lesen Moreno Fabbri und Barbara Zeizinger auf Italienisch und auf Deutsch Ausschnitte aus J.W. Goethes „Italienischer Reise“.

arch Etruskische Keramik Archäologisches Museum FrankfurtEine Themenführung im Archäo0logischen Museum Frankfurt mit dem Archäologen Dr. Jürgen Hodske M.A. am 19. Mai

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits in der Antike sah man die Etrusker als ein eigenartiges Volk an, das sich von allen anderen Völkern durch seine Sprache und seine Sitten unterschied. Mit Sicherheit haben die Etrusker von Anfang an bei der Entwicklung Europas eine bedeutende Rolle gespielt und die Römer haben wichtige Elemente der etruskischen Kultur übernommen.

F ndm2019 3894 Romer35.000 Besucher*innen schwärmten am 11. Mai durch die NACHT DER MUSEEN in Frankfurt und Offenbach

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ziemlich fies, wenn am Tag der Museumsnacht die Welt per Regen schon mal untergeht. Also, das Wetter lud nicht so richtig zum Flanieren ein, deshalb ist es stark und erstaunlich, daß sich rund 35 000  Nachtschwärmer*innen nicht davon abhalten ließen, das bunte Kunst- und Kulturangebot in über 40 Museen und Ausstellungshäusern in Frankfurt und Offenbach zu erkunden.