- Details
- Kategorie: Kunst
70.000 Besucher sahen „Endstation Meer?“im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe
Siegrid Püschel
Hamburg (Weltexpresso) - Schon 70.000 Besucher, die "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sahen, sind viel. Hier kommt aber hinzu, daß diese Ausstellung, die am 1. April 2013 endete, besonders viele junge Menschen und Familien anzog, die sich mit großem Interesse über die Folgen der Design- und Wegwerfgesellschaft informierten.
- Details
- Kategorie: Kunst
Architekturbild.Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013 »Im Brennpunkt | Focus of Attention«im Deutschen Architekturmuseum DAM Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Europäische Architekturfotografie-Preis, der seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt wird, geht 2013 an das Stuttgarter Fotografenduo Frank Bayh und Steff Rosenberger-Ochs. Das Thema des Preises 2013 lautete »Im Brennpunkt | Focus of Attention«. Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung finden am 3.Mai im DAM statt.
Weiterlesen: Preisträger sind Frank Bayh & Steff Rosenberger-Ochs aus Stuttgart
- Details
- Kategorie: Kunst
DIE MEDICI. Menschen, Macht und Leidenschaft in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Teil 2
Claudia Schulmerich
Mannheim (Weltexpresso) – Cosimo ist der Ältere und wird den Beinamen Il Vecchio, der Alte, erhalten, weil er am längsten und kontinuierlichsten die eigenen Geschäfte mehrt, aber auch so viel Gemeinsinn aufbringt, daß ihm die Florentiner den Ehrentitel PATER PATRIAE, Vater des Vaterlandes, verleihen. Das übrigens war die Bezeichnung für die römischen Kaiser gewesen.
Weiterlesen: Mit Lorenzo dem Prächtigen auf dem Höhepunkt der spirituellen und tätigen Macht
- Details
- Kategorie: Kunst
DIE MEDICI. Menschen, Macht und Leidenschaft in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Teil 3
Claudia Schulmerich
Mannheim (Weltexpresso) – Lorenzos Sohn Piero, den sein Vater den Törichten nannte und die Nachwelt den Unglücklichen, blieb nur zwei Jahre an der Macht, denn er hatte sich und damit Florenz dem französischen Usurpator Karl VIII. ausgeliefert, woraufhin er aus der Stadt gejagt wurde und die Medicis zehn Jahre in die Verbannung mußten.
Weiterlesen: Das Ende mit der Kurfürstin Anna Maria Luisa de' Medici
- Details
- Kategorie: Kunst
DIE MEDICI. Menschen, Macht und Leidenschaft in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Claudia Schulmerich
Mannheim (Weltexpresso) – Besorgen Sie sich ruhig den Katalog zuerst und studieren auf der ersten Umschlagseite unter DIE MEDICI deren 'Hauptdarsteller'. Denn tatsächlich wird der Bogen dieses Geschlechts, vom Gründungsvater Giovanni di Bicci (1369-1428) bis zur letzten Medici, Anna Maria Luisa (1667-1743), der Kurfürstin von der Pfalz, in vielen Räumen des rem mit rund 200 Exponaten geschlagen.
Seite 226 von 281