- Details
- Kategorie: Kunst
Autor Christian Y. Schmidt auf Zaijian-Lesereise im Konfuzius-Institut in Frankfurt am Main, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war so eine Lesung, wo gutgelaunte und zufriedene Zuhörer das bekamen, was sie sich gewünscht hatten: auf humoristische Art über China von einem gutgelaunten und zufriedenen deutschen Korrespondenten in Peking informiert zu werden, eine Lesung aus dem neuen Buch, wo seine 14tägig erschienenen Kolumnen der letzten zwei Jahre, zuletzt in der 'taz', mit vielen Weiterungen und Zusätzen zusammengefaßt ganz neu im Verbrecher Verlag erschienen sind.
Weiterlesen: IM JAHR DES HASENDRACHEN aus dem Verbrecher Verlag
- Details
- Kategorie: Kunst
Leiterin des HatjeCantz Verlages wechselt die Fronten: ab nach Kassel !
Rebecca Riehm
Hamburg(Weltexpresso) - „Der Aufsichtsrat der documenta hat seine Entscheidung getroffen: Die neue Geschäftsführerin der documenta und des Museum Fridericianum Veranstaltungs GmbH, verantwortlich für die Durchführung der immer wieder spektakulären Kasseler Weltkunstschau, heißt Annette Kulenkampff.“
Weiterlesen: Annette Kulenkampff wird neue documenta-Geschäftsführerin
- Details
- Kategorie: Kunst
Architekturbild.Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013 »Im Brennpunkt | Focus of Attention«im Deutschen Architekturmuseum DAM Frankfurt
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Europäische Architekturfotografie-Preis, der seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt wird, geht 2013 an das Stuttgarter Fotografenduo Frank Bayh und Steff Rosenberger-Ochs. Das Thema des Preises 2013 lautete »Im Brennpunkt | Focus of Attention«. Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung finden am 3.Mai im DAM statt.
Weiterlesen: Preisträger sind Frank Bayh & Steff Rosenberger-Ochs aus Stuttgart
- Details
- Kategorie: Kunst
70.000 Besucher sahen „Endstation Meer?“im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe
Siegrid Püschel
Hamburg (Weltexpresso) - Schon 70.000 Besucher, die "Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sahen, sind viel. Hier kommt aber hinzu, daß diese Ausstellung, die am 1. April 2013 endete, besonders viele junge Menschen und Familien anzog, die sich mit großem Interesse über die Folgen der Design- und Wegwerfgesellschaft informierten.
- Details
- Kategorie: Kunst
DIE MEDICI. Menschen, Macht und Leidenschaft in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Teil 3
Claudia Schulmerich
Mannheim (Weltexpresso) – Lorenzos Sohn Piero, den sein Vater den Törichten nannte und die Nachwelt den Unglücklichen, blieb nur zwei Jahre an der Macht, denn er hatte sich und damit Florenz dem französischen Usurpator Karl VIII. ausgeliefert, woraufhin er aus der Stadt gejagt wurde und die Medicis zehn Jahre in die Verbannung mußten.
Weiterlesen: Das Ende mit der Kurfürstin Anna Maria Luisa de' Medici
Seite 224 von 280