- Details
- Kategorie: Kunst
1.Retrospektive auf Michael Riedel: KUNSTE ZUR TEXT in der Schirn in Frankfurt am Main
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer mit 40 Jahren seine 1. Retrospektive ankündigt, hat noch viel vor. Finanzieren könnte sein Werk unter anderem der Verkauf seines S.. Das war nämlich sein erster Streich, als er 1998 – Meisterschüler von Hermann Nitsch – anläßlich einer Ausstellung von Städelschülern sich eine schlichte Papiertüte über den Kopf zog, auf der in Lettern MICHAEL S:RIEDEL stand und er dazu sagte: Ich bin Michael S. Riedel.
Weiterlesen: „ORIGINÄRE KUNST ALS ORIGINELLE ZWEITVERWENDUNG“
- Details
- Kategorie: Kunst
"Impressionismus: Sensation und Inspiration“ in der Eremitage Amsterdam
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Wochenende ist die Impressionistenausstellung aus dem europäischen Osten im Westen Europas, in Amsterdam, eröffnet worden. Daß die Russen im 19. Jahrhundert ausgiebig die französischen Weltkünstler sammelten, haben vor vielen vielen Jahren auch herausragende Ausstellungen in Essen und anderswo gezeigt. Nun geht es um Werke aus der Eremitage in St. Petersburg, die in Amsterdam mit dem Ausstellungsort Eremitage sowieso eine holländische Niederlassung haben.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Erkenntnisse in der großen Dürerausstellung im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum, Teil 2/4
Claudia Schulmerich
Nürnberg (Weltexpresso) - Galt bisher Michael Wolgemut, in dessen Werkstatt der junge Albrecht - die Lehre als Goldschmied hatte er schon bei seinem europaweit bekannten Vater nach fünf Jahren 1486 abgeschlossen – Ende 1486 als Malerlehrling eintrat, als Initiator seiner Malweise, so erfährt man hier, daß Wolgemut selbst die Werkstatt einst von Hans Pleydenwurff übernommen hatte.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Erkenntnisse in der großen Dürerausstellung im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum, Teil 3/4
Claudia Schulmerich
Nürnberg (Weltexpresso) - Wenn nun in der zweiten Abteilung ABMACHEN UND NEUMACHEN auch die sogenannte Haller-Madonna, heute Washington hängt, haben wir das Bildnis vor Augen, mit dem die Nürnberger wiederum ihre Marketingstrategien zum Bekanntmachen ihrer Ausstellung ins Bild bringen: Plakate, Katalog sowie Flyer und Rahmenprogramm. Haller war ein Nachbar, der diese Madonna als Auftragsarbeit bei Dürer bestellte.
Weiterlesen: AUSTAUSCH als künstlerisches und menschliches Prinzip beim DER FRÜHE DÜRER
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Erkenntnisse in der großen Dürerausstellung im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum (Teil 4/4)
Claudia Schulmerich
Nürnberg (Weltexpresso) – Ab 24. Mai zeigt das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg die frühen Jahre des großen Sohnes der Stadt und schon wird am 18. Juni der 50 000ste Besucher begrüßt. Das ist sensationell einerseits, aber andererseits völlig normal, denn es handelt sich um eine hochspannende Ausstellung, die den humanistischen und perfektionistischen Renaissance-Dürer vom Kopf auf die Füße stellt, auf denen er schon zu Lebzeiten sehr gut, sicher und selbstbewußt stand.
Weiterlesen: Anläßlich des 50 000sten Besuchers zum DER FRÜHE DÜRER eine Führung mit Andreas Puchta
Seite 252 von 283