Serie: TURNER  MONET  TWOMBLY: Later Paintings in der Staatsgalerie Stuttgart bis 28.Mai!! (Teil 2/2)

 

Siegrid Püschel und Klaus Hagert

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Erstmals in Deutschland treffen in der Staatsgalerie Stuttgart knapp 70 Spätwerke der drei Künstler, darunter allein 20 Gemälde von Monet aufeinander. Es wäre im Nachhinein interessant zu verfolgen, ob auch die Frühwerke Korrespondenzen erkennen lassen. Aber bleiben wir bei dem Spätwerk, das in der Dichte der Hängung gerade für eine intensive Begegnung mit den Gemälden taugt. Nur Twombly verläßt die Wand und fabriziert auch Dreidimensionales. 

Serie: TURNER  MONET  TWOMBLY: 'Later Paintings' in der Staatsgalerie Stuttgart bis 28.Mai!! (Teil 1/2)

 

Siegrid Püschel und Klaus Hagert

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Auf den letzten Drücker und angesichts bis in die Nacht verlängerter Öffnungszeiten haben wir uns in Stuttgart diesen so interessanten wie irritierenden malerischen Dreiklang ‚reingezogen’, dessen gegenseitige - behauptete -Anverwandlungen wir im ersten Raum für einen Ausstellungstrick hielten und am Ende – durch Sehen schlau geworden – sagten mußten, das hat schon was, diese Dreierkonstellation.

Serie: Neues vom Kulturfonds FrankfurtRheinMain, hier im Frankfurter Goethehaus, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die erste Ausstellung des vom Kulturfonds FrankfurtRheinMain initiierten IMPULS ROMANTIK in BILDENDER KUNST wurde im Frankfurter Goethe-Haus eröffnet und läuft bis zum 15. Juli: HÄNSEL UND GRETEL IM BILDERWALD – ILLUSTRATIONEN ROMANTISCHER  MÄRCHEN AUS  200 JAHREN. Ein schöner Beginn, denn mit den Märchen läßt sich die Romantik besonders gut einfangen.

 

Serie:  Erkenntnisse in der großen Dürerausstellung  im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum, Teil 1/4

 

Claudia Schulmerich

 

Nürnberg (Weltexpresso) – Wie sehr wir alle dem romantisch verklärten Dürerbild des19. Jahrhunderts aufsitzen, zeigt knallhart und wissenschaftlich hochexplosiv die Ausstellung DER FRÜHE DÜRER in Nürnberg, die ab Donnerstag, 24. Mai, geöffnet ist und am Freitag feierlich eröffnet wird. Hier finden wir einen Mann, bei dem Berufung und Beruf in eins ging. Einer, der seine Karriere genau plante und die richtigen Mittel des Marketings seiner Zeit nicht nur einsetzte, sondern erfand. Das alles auf dem Niveau höchster Präzision seiner künstlerischen Mittel in Zeichnung, Aquarell, Kupfer- und Holzstich und der Gemälde auf Leinwand und Tafel.

Serie: Neues vom Kulturfonds FrankfurtRheinMain, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt Dinge, die man erfinden müßte, wenn es sie nicht schon gäbe. Der Kulturfonds FrankfurtRheinMain gehört dazu, den es erst seit dem Jahr 2008 in unserer Region gibt und den der ehemalige Städeldirektor Herbert Beck mitaufbaute und dem er als Geschäftsführer bis zum 1. März 2012 vorsaß. Nun führt sein Stellvertreter Albrecht von Kalnein die Geschäfte erst einmal fort, denn es gibt viel zu verantworten und zu veranlassen anläßlich des neuen Projektes: Impuls Romantik.