Bauern, Bürger, Bischöfe
- Details
Baltische Sozialgeschichte des Mittelalters, Freitag, 31. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025 in Lüneburg
Redaktion
Lüneburg (Weltexpresso) - Für Menschen des frühen 21. Jahrhunderts, in ihrem Denken und Blick auf die Welt (teils unfreiwillig) tief geprägt durch Konzepte wie Nationalstaat, Nation, Demokratie, Gleichheit vor dem Recht und Dekolonialisierungsdiskurse, muss das mittelalterliche Livland und seine gesellschaftliche Ordnung befremdlich und verwirrend wirken. Einerseits war Livland – das geographisch den heutigen Staaten Estland und Lettland entspricht – in vielerlei Hinsicht eine Region, die sich zwar vom Europa der Moderne, aber nicht vom übrigen lateinischen Europa des Mittelalters unterschied:
Stars, Stories und ein Wochenende für alle Generationen
- Details
Auf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025, Teil 9Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit internationalen Bestsellerautor*innen, Literaturgala, Frankfurt Kids Festival und Community-Events von BookTok bis New Adult: Frankfurt feiert die Bücher – und ihre Stars. Auf der Buchmesse treffen die Besucher*innen u.a. auf Otto Waalkes, Maja Lunde, Rita Falk, Lea Ypi, Kamel Daoud, Tahsim Durgun, Josi Wismar, Tad Williams, Fedor Holz und V.E. Schwab.
Weiterlesen: Stars, Stories und ein Wochenende für alle Generationen
Kidlat Tahimik, Nick Deocampo und Lino Brocka
- Details
Philippinisches Kino zur Buchmessenzeit im Frankfurter DFFRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025. Begleitend widmet sich die Reihe dem philippinischen Independent-Kino seit den 1970er Jahren. Die Filme thematisieren auch das komplexe Selbstverständnis des Landes unter Einfluss verschiedener Kolonialmächte und staatlicher Kontrolle.
Spielen, bauen und Neues entwickeln
- Details
Deutsches Architekturmuseum präsentiert in einer Mitmach-Ausstellung die Architekturbaukästen des Grafikers Claus KriegerSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Lego kennt jedes Kind. Doch bevor das dänische Unternehmen den internationalen Markt erobern konnte, gab es Hunderte von Firmen, die ab etwa 1880 eine Vielfalt an Bauspielkästen herstellten. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat die einmalige Chance, mit der Privatsammlung von Architekturbaukästen des Grafikers Claus Krieger eine Ausstellung zu realisieren, bei der die „gläserne Barriere“ durchbrochen wird, die üblicherweise im Museum die Objekte – aus konservatorischen Gründen – vom Publikum trennt. An etwa acht Stationen im Zentrum der Ausstellung „Architekturbaukästen 1890-1990“ kann gespielt, gebaut und Neues entwickelt werden.
Frankfurt positioniert sich als europäischer Hotspot für KI und Innovationskraft
- Details
EXPO REAL 2025Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem starken Auftritt auf der EXPO REAL 2025 hat die Stadt Frankfurt am Main ihre wirtschaftspolitischen Zukunftsthemen vorgestellt: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Rechenzentren und effiziente Verwaltungsprozesse. In mehreren Panels diskutierte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik darüber, wie die Mainmetropole die Chancen der digitalen Transformation nutzen will – und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.
Weiterlesen: Frankfurt positioniert sich als europäischer Hotspot für KI und Innovationskraft
Weisung des Auswärtigen Amtes zu Härtefällen beim Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten veröffentlicht
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 966Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Eine aktuelle Weisung des Auswärtigen Amts legt die Kriterien für Härtefälle im Rahmen des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten sehr restriktiv aus. Der Paritätische befürchtet, dass selbst in schwerwiegenden Härtefällen kaum Chancen für getrennte Familien auf die Erteilung eines Visums nach § 22 S. 1 AufenthG bestehen. Im Folgenden werden die maßgeblichen Kriterien für Härtefälle nach dieser Weisung dargestellt und erste Hinweise für die Beratungspraxis aufgezeigt.
Update zur Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten („Herrenberg-Urteil“)
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 965Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 21. Mai 2025 fand eine neuerliche Besprechung des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Bundesagentur für Arbeit über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs statt. Erster Tagesordnungspunkt der Besprechung war die versicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrer*innen und Dozent*innen in Bezug auf die Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten.
Weiterlesen: Update zur Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten („Herrenberg-Urteil“)
WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 17
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vorneweg: Das ist mal ein Film, in dem die Darsteller so sehr ihren Rollen gleichen, eine so erstaunliche Übereinstimmung zwischen Rolle und Verkörperung besteht, das davon ein gewisser Zauber ausgeht. Dabei nervt einen Marie-Line ((Louane Emera) am Anfang durchaus. Diese lässige, absolut bunte junge Frau arbeitet in einer Kneipe als Kellnerin und verliebt sich in einen Gast und tatsächlich läuft was zwischen den beiden. Doch dann zieht er sich zurück, ohne erst einmal mit Worten ihr das Ende mitzuteilen.
Interview mit Hauptdarsteller Michel Blanc („Richter Gilles“)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 16Michèle Halberstadt
Paris (Weltexpresso) - Wie würden Sie den Film positionieren?
Weiterlesen: Interview mit Hauptdarsteller Michel Blanc („Richter Gilles“)
Interview mit Hauptdarstellerin Louane Emera („Marie-Line“)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. Oktober 2025, Teil 15Michèle Halberstadt
Paris (Weltexpresso) - Wie fanden Sie das Drehbuch bei der ersten Lektüre?
Weiterlesen: Interview mit Hauptdarstellerin Louane Emera („Marie-Line“)
Seite 29 von 3480