Namen von links nach rechtsInitiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: Festliche Preisverleihung in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution 

Katharina Klein

Leipzig (Weltexpresso) - Die Gewinner*innen des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Die Freiheit, die ich meine – Versammlungsfreiheit“ wurden heute, 28. März 2025, auf einer Festveranstaltung in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig im Rahmen der Buchmesse gekürt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Leipziger Singschule. Der Publikumspreis geht nach Berlin.

486755795 1816758079107586 3459366690448022252 nAuf der Leipziger Buchmesse 2025, Teil 5 

Felicitas Schubert

Leipzig (Weltexpresso) - Mit 296.000 Besucherinnen und Besuchern, mehr als 2.500 Veranstaltungen an über 300 Leseorten und rund 2.900 Mitwirkenden hat die Leipziger Buchmesse 2025 erneut bewiesen, dass sie zu den bedeutendsten Literatur- und Kulturveranstaltungen Deutschlands zählt. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung eines außergewöhnlichen Werkes zur jüngeren deutschen Geschichte: die Edition der Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der frei gewählten Volkskammer der DDR von 1990.

leipmdrAuf der Leipziger Buchmesse, Teil 3

Redaktion

Leipzig (Weltexpresso) - Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern sie die Literatur und das Lesen, den inspirierenden Austausch bei persönlichen Begegnungen und die Möglichkeit, dabei vielleicht auch mal die Perspektive zu wechseln.

Bildschirmfoto 2025 03 31 um 01.09.30Leipziger Buchmesse, Teil 2

Redaktion

Leipzig (Weltexpresso) - Nach der  offiziellen Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 ging's zur Preisverleihung. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging dieses Jahr an den belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič. Er wurde für sein Buch „Europas Hunde“ ausgezeichnet, das in seiner Heimat inzwischen verboten ist. Für Norwegen, das Gastland 2025, das sich unter dem Motto „Traum im Frühling“ in Leipzig präsentiert, sprach Lubna Jaffery, Ministerin für Kultur und Gleichstellung des Königreiches Norwegen.

ambarDIE KRIMIBESTENLISTE im März 2025, Teil 5


Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Geschichten mit Kindern, mit Jungen und Mädchen, mit Pubertierenden gehen einem meist nahe, erst recht, wenn es um Kriminalromane geht. Und so ist es auch mit Ámbar, der fünfzehnjährigen Tochter eines Kriminellen, eines Verbrechers, eines Drogenhändlers und Räubers. Die Mutter ist längst abgehauen und so eine Existenz wie die des Víctor Mondragón bedingt, daß er ständig den Wohnort wechseln muß, denn wer so offensichtlich betrügt und raubt wie er, der muß immer schnell weiter – und mit ihm seine Tochter Ámbar.