Marcus Gwechenberger Martina Weinhart Susanne Völker Timon Gremmels Sebastian Baden Copyright Stadt Frankfurt Moritz Bernoullyneuen Standort in der ehemaligen Dondorf Druckerei in Bockenheim

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 7. September, startet ein neues Kapitel in der Geschichte der Schirn Kunsthalle Frankfurt: Die renommierte Kunstinstitution verlässt temporär ihr angestammtes Gebäude am Römerberg, das energetisch saniert wird. Mit der partizipativen Parade „In C – Community“ durch die Innenstadt feiert sie den erfolgreichen Umzug in die eigens für die Nutzung der Schirn ertüchtigte, ehemalige Dondorf Druckerei in Frankfurt-Bockenheim. Zusammen mit der international renommierten Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests aus Berlin, rund 100 Tänzerinnen und Tänzern und der Techno Marching Band MEUTE sind alle eingeladen, teilzunehmen.

andreanum11Ausstellungseröffnung am Freitag 12. September in Wiesbaden

Karin Schiefer

 Wiesbaden (Weltexpresso) - Es gibt sogenannte Wanderausstellung, die tatsächlich durch die Lande wandern. Wie schön, daß auch Wiesbaden dabei ist, denn tatsächlich sind die meisten Ausstellungsorte im Osten, was nicht wundern muß, denn die Ausstellungs- und Vortragsinhalte kommen ja aus diesem Raum! Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges.

alleSerie: Leipziger Delegation in Kyjiv – Reise in ein Land im Krieg,    Teil III

Susanne Tenzler -Heusler

Kyjiv (Weltexpresso) - Der 24. August ist ukrainischer Unabhängigkeitstag. Schon am Vormittag ist Kyjiv voller Menschen. Überall Fahnen, blau-gelbe Bänder an Taschen, Autos, Fenstern. Familien spazieren, Kinder tragen kleine Flaggen, Straßenmusiker spielen Volkslieder. Fast alle tragen ihre Wyschywanka, die traditionelle Bluse mit kunstvoll gestickten Mustern.

Haus durchsichtigSerie: Leipziger Delegation in Kyjiv – Reise in ein Land im Krieg,    Teil IV

Susanne Tenzler -Heusler

Kyjiv (Weltexpresso) - Der Montag beginnt früh. Bezirksbürgermeister Georgii Zantaraia, einst Judo-Weltmeister, empfängt uns in einem Stadtviertel, das am 31. Juli von einer Rakete getroffen wurde. 29 Menschen starben, darunter viele Kinder. 30 Häuser wurden in den letzten Monaten völlig zerstört, mehr als 160 beschädigt. Vor den Ruinen Plüschtiere, Kerzen und wieder Fotos, Fotos von Ermordeten.

250px Roma CST SMaria della CVortragsveranstaltung der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte im Archäologischen Museum Frankfurt am 10. September 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hermine Speier wurde 1898 in Frankfurt am Main geboren. Sie stammt aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie, deren Wurzeln mütterlicherseits in Frankfurt 400 Jahre zurückreichen. Speier studierte in Frankfurt und Heidelberg Germanistik und Archäologie und wurde 1925 bei dem berühmten klassischen Archäologen Ludwig Curtius promoviert. In einem von Männern geprägten akademischen Umfeld gelangen ihr als klassische Archäologin Pionierleistungen der Archäologie. 1928 wurde sie an das Deutsche Archäologische Institut berufen, dort jedoch von den Nationalsozialisten 1934 entlassen. Beim Generaldirektor der Vatikanischen Museen fand sie jedoch eine neue berufliche Aufgabe.