- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte.
Weiterlesen: 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Nach 15 Jahren soll es Wirklichkeit werden: Der Kulturcampus am Platz des alten Universitätsgeländes kommt. Landesregierung und Stadt Frankfurt stellen ihn vor.
Redaktion
Wiesbaden/Frankfurt (Weltexpresso) - Ministerpräsident Boris Rhein hat gemeinsam mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels und der Stadt Frankfurt den Startschuss für den Frankfurter Kulturcampus auf dem ehemaligen Universitätsgelände in Bockenheim gegeben. Die gemeinsame Lösung von Stadt und Land ist für den Regierungschef ein einzigartiges Projekt, um Kunst, Wissenschaft und Wohnen miteinander zu verbinden. „Eine Vision wird Wirklichkeit: Mit dem jetzt vereinbarten Neubau der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst als Kern des Kulturcampus nimmt dessen Entwicklung konkrete Formen an. Damit lösen wir ein Versprechen ein, das sich Land und Stadt vor Jahren gegeben haben: Wir realisieren ein Bauprojekt mit Strahlkraft für Hessens gesamte Kulturlandschaft und geben der Hochschule Planungssicherheit für modernes Lernen und Forschen.
Weiterlesen: „Ein Bauprojekt mit Strahlkraft für Hessens gesamte Kulturlandschaft“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Lesung und Gespräch mit Roswitha Schieb und Marcin Wiatr am Samstag, 22. März in Chemnitz
Redaktion
Chemnitz (Weltexpresso) - Roswitha Schieb und Marcin Wiatr zeigen anhand ihrer Literarischen Reiseführer zu Nieder- und Oberschlesien, wie sich Regionen durch ihre jeweiligen teils spezifischen, teils überlappenden Literaturlandschaften erschließen lassen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
mit JD Vance, Elon Musk und anderen. 75 Jahre Darmstädter Gespräche - Sonderausgabe
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Seit 1950 haben in den DARMSTÄDTER GESPRÄCHEN Vordenker gesellschaftliche und politische Fragen diskutiert. In einer Sonderausgabe zum 75. Geburtstag kann man jetzt am Staatstheater Darmstadt unter dem Titel „MEGA-Make Europa Great Again“ mächtige US-Vordenker unserer Gegenwart hören: JD Vance, Elon Musk, Peter Thiel sowie Texte ihrer Vorbilder wie Ayn Rand und andere. Ein junges Team aus Kerem Hillel (Regie), Sarah Wolters (Ausstattung) und Mona Schlatter (Dramaturgie) setzt die Reden und Gespräche mit Mitgliedern des Schauspielensembles in Szene. Nach den Gesprächen, nach der STUNDE DER WAHRHEIT, gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frakfurt am Main (Weltexpresso) - Eingeladen sind alle Interessierten zu den 57. Römerberggesprächen „Das Ende des Westens – Wie geht es weiter?“, die in Kooperation der Römerberggespräche e.V. mit dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität und weiteren Partnern am Samstag, dem 15. März 2025, ab 10 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfinden werden.
Seite 6 von 514