- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Hanau (Weltexpresso) - Das Renomee von Isabel Gathof entstand durch ihren Film "Moritz Daniel Oppenheim - der erste jüdische Maler", der ihr Debüt als Regisseurin war. Aber das war. nur der Anfang, denn mit der längst notwendigen Bekanntmachung des Malers, der im 19. Jahrhundert übrigens der bestverdienende Künstler seiner Zeit war, gingen weitere Aktivitäten einher; sie machte mit bei einem Denkmal von Oppenheim in Hanau und erarbeitete mit anderen die Form des Lernens über den Maler in seiner Zeit und die entsprechenden gesellschaftlichen Emanzipationsprozesse deutscher Juden und Jüdinnen.
Weiterlesen: Die digitale „MORITZ DANIEL OPPENHEIM macht Schule“-Lernwelt
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Serie: STADT BAUEN HEUTE? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland, Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wo, in welchem Stadtteil, in welchem Viertel, welchem Quartier, welcher Straße würden Sie am liebsten in der Stadt, in der Sie zu Hause sind, wohnen? Solche Fragen stellt man sich auf einmal, wenn man sich die neue Ausstellung im Frankfurter Architekturmuseum anschaut. Das eigene Wohnen ist oft von so vielen Zufällen abhängig. In dieser Ausstellung kann man an acht Beispielen im Kopf und Herzen spazieren gehen und sich die Wohnung in der Umgebung aussuchen, in der man am liebsten leben möchte. Nicht nur wohnen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Entwicklung innovativer Stadtquartiere ist heute eine Herausforderung für viele deutsche Städte. Aspekte wie Klimaschutz, Mobilität, soziale Integration und demografischer Wandel müssen berücksichtigt werden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Neues Präsidium des deutschen PEN in Darmstadt gewählt
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Der Schriftsteller Matthias Politycki ist neuer Präsident von PEN Deutschland. Die PEN-Mitgliederversammlung wählte ihn am 27. Juni in der Darmstädter Orangerie mit überwältigender Mehrheit.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Hauptbereich der Ausstellung zeigt acht exemplarische Quartiersentwicklungen aus ganz Deutschland. Sie veranschaulichen die Bandbreite zeitgenössischer Strategien für einen differenzierten Stadtbau – verschieden in Größe, Lage, Entwicklungsstand und konzeptioneller Ausrichtung. Innerstädtische Konversionsflächen bilden einen Schwerpunkt: Die Bahnstadt in Heidelberg und der Neckarbogen in Heilbronn transformieren ehemalige Bahnareale in vitale Lebensräume. Mit der Hamburger HafenCity wird das Stadtzentrum bis zur Elbe erweitert – ein Ort verdichteter Urbanität mit vielfältiger Nutzung. Das WarnowQuartier in Rostock steht dagegen noch am Anfang seiner Entwicklung.
Seite 6 von 529