Boerne Cohn Laudatio Foto VarnhornLudwig-Börne-Preis an Historiker Dan Diner verliehen, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 25. Mai, wurde der deutsch-israelische Historiker Dan Diner in der Paulskirche mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet.

Im Namen der Stadt begrüßen Oberbürgermeister Mike Josef und Michael A. Gotthelf, Vorstandsvorsitzender der Ludwig-Börne-Stiftung, die Gäste. Die Laudatio hält Preisrichter und Stadtrat a.D. Daniel Cohn-Bendit.

1 BOK Check Your Dogma II Ahmad Rafi Sarai MeyronJetzt im Offenbacher «BOK»

Peter Menne

Offenbach (Weltexpresso) - Die Gemeinschaftsausstellung „Check Your Dogma“ von Sarai Meyron und Ahmad Rafi wurde am Freitag in den prall gefüllten Räumen des „Bundes Offenbacher Künstler“ (BOK) von Ricarda Hinz eröffnet. Die Vorstandsvorsitzende des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes (DA!) und Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung erläuterte, warum die beiden Preisträger eines Düsseldorfer Wettbewerbs jetzt in Offenbach zu sehen sind. Ilka Mottscheller, Vorsitzende des BOK, führte in ihrer Begrüßung aus, dass es ein Akt gegen Dogmatismus und pro Demokratie und Meinungsfreiheit ist, jetzt die beiden Werke − von beiden Künstlern zu einer Gesamtinstallation vereint − zu zeigen. Sarai Meyron und Ahmad Rafi begeisterten anschließend die über fünfzig Gäste mit ihrer Performance.

aureanum800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Pfingstmontag, 9. Juni in Zwickau

Katharina Klein

Berlin (Weltexpresso) - Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte. Auf der Basis dieses bis ins 17. Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Siebenbürgens schließlich zum staatstragenden Landstand und konnten ihre besondere Rechtsstellung bis 1876 halten

tagaDer berühmte und sozial engagierte Fotograf  und Umweltschützer ist im Alter von 81 Jahren gestorben

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der weltweit bekannte Fotograf Sebastião Salgado ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das gab die französische Akademie der Schönen Künste in Paris bekannt, deren Mitglied er war.  Er wurde mit seinen Schwarz-Weiß-Bildern von Katastrophen, harter menschlicher Arbeit und bedrohter Natur weltberühmt. Danach begann er in Brasilien im Amazonasgebiet mit einem denkwürdigen Aufforstungsprojekte. Als er 2019 in Frankfurt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhielt, sprach er in seiner Dankesrede  von seiner "Mission, Licht auf Ungerechtigkeit zu werfen"
 
 

bauerDas dreitägiges Eröffnunsgprogramm  in Bochum vom Donnerstag  bis  Samstag | 22.-24. Mai 2025

Redaktion

Bochum (Weltexpresso) - Endlich ist es soweit, nach der Grundsteinlegung im August 2021 und der Eröffnung der Bibliothek im Sommer 2023, wo seitdem viele spannende Veranstaltungen und Workshops stattgefunden haben: Das Fritz Bauer Forum, Bochumer Zentrum für Demokratie und Menschenrechte, öffnet seine Türen!