badiSonderausstellung vom 12. April – 28. September 2025, Schloss Karlsruhe

Redaktion

Karlsruhe (Weltexpresso) - Es ist der 1. Mai 1933: auf dem Karlsruher Schlossplatz hallen marschierende Soldatenstiefel, Fanfaren ertönen, die Menschenmenge jubelt. Das Schloss ist in rotes Licht getaucht, bengalische Feuer zeichnen zwei riesige Hakenkreuze auf die Fassade. Hier, wo einst die badischen Markgrafen und Großherzöge residierten, hat sich eine neue Macht inszeniert: Das Schloss, das Wahrzeichen der Stadt und mittlerweile Sitz des Badischen Landesmuseums, wird zur Kulisse für die Propaganda des NS-Regimes.

7 Todsünden 11.04.25 Krauskopf 7306Pina Bausch trifft Bertold Brecht und Kurt Weill


Hanswerner Kruse

Wuppertal (Weltexpresso) - Dunkel und völlig kahl ist die Bühne. Später wird im Hintergrund das Wuppertaler Symphonieorchester sichtbar. Dann beleuchtet ein Mann auf einer Leiter immerzu mit dem Scheinwerfer eine Tänzerin. Musik setzt ein. Nun stimmt Sängerin Ute Lemper die folgende Geschichte an: „Wir sind eigentlich nicht zwei Personen / sondern nur eine einzige.“ 

csm Annett Groeschner 16zu9 Andreas Pein 91688 0 2.O 50093e8a76erhält den Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde gestern am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Die Urkunde wurde der Preisträgerin im Mainzer Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) im Rahmen eines Festaktes überreicht, an dem teilnahmen: ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz Nino Haase, Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, und als Laudatorin die österreichische Schriftstellerin Kathrin Röggla, die 2012 Mainzer Stadtschreiberin war.

kontakte 3412"gem" und "Artodance" haben "Kontakte"

Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel

Schlüchtern (Weltexpresso) - Zum Ende der KulturWerk-Woche hatten das musikalische Ensemble „gem“ aus Leipzig und zeitweise drei Tänzerinnen der Gruppe „Artodance“ aus Schlüchtern „Kontakte“ (so der Titel). Sie nahmen das Publikum mit auf die Reise in ihr Reich der Klänge und Bewegungen. 

verena hochleitnercbernadette reitererhält den Christine-Nöstlinger-Preis 2025

Anna von Stillmark

Wien  (Weltexpresso) - Der 2025 zum fünften Mal vergebene Christine-Nöstlinger-Preis für Kinder- und Jugendliteratur geht an die österreichische Autorin und Illustratorin Verena Hochleitner. Der von der Stadt Wien Kultur, Christine-Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtete Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2021 jährlich verliehen, wobei eine fachkundige Jury die Preisträgerin oder den Preisträger nominiert.