- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Jubiläum mit einem großen Fest, heute am 26. OktoberRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 21. Oktober 2020 öffnete das grunderneuerte und um einen Neubau erweiterte Jüdische Museum Frankfurt zum ersten Mal seine Türen. Elf Tage später musste es aufgrund der Corona-Verordnungen wieder geschlossen werden. Das Museumsteam stieg umgehend auf digitale Formate um und reüssierte etwa mit hybriden Veranstaltungen und Online-Führungen, die bis heute Teil seines Angebots sind. Seit Mai 2021 ist es durchgehend geöffnet und hat seither – auch an seinen anderen Standorten, dem Museum Judengasse, dem Goldenen Apfel und der Erinnerungsstätte an der Großmarkthalle – etwa 400.000 Menschen willkommen geheißen.
Weiterlesen: Das neue Jüdische Museum Frankfurt begeht sein fünfjähriges
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Görz/Gorizia/Nova Gorica – Europäische Kulturhauptstadt 2025
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Eine Stadt mit drei Namen – Görz/Gorizia/Nova Gorica – steht in diesem Jahr für einen Titel: Europäische Kulturhauptstadt 2025. Ein Titel, der zu Recht auf das grenzüberschreitende, kosmopolitische Erbe der Region hinweist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Erste Werner-Schulz-Stipendiaten sind Kacia B. (Belarus) und Zlata Zhuravlova (Ukraine)
Klaus Hagert
Berlin, (Weltexpresso) - Nur noch wenige Tage bleiben, um Vorschläge für den Werner- Schulz-Preis 2026 einzureichen. Die Frist endet am 19. Oktober. Der Preis wird von der Werner Schulz Initiative e. V. vergeben und würdigt herausragendes Engagement für Demokratie, Zivilcourage und europäische Verständigung. Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert und wird am 22. Januar 2026 in Leipzig verliehen.
Weiterlesen: Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss am 19. Oktober
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Lesung und Gespräch am Donnerstag, 23. Oktober 2025 im Fritz Bauer Forum BochumRedaktion
Bochum (Weltexpresso) - Hermann Göring, ja den kenne ich, aber Albert? Nein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der kurländische Gutsbesitzer Silvio Broedrich und die Weltpolitik. Zoom-Vortrag von Ron Hellfritzsch am 4. November
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ein "Kanada und Afrika zugleich" könne Deutschland sich sichern, wenn es das Baltikum zu seiner Kolonie mache. So warb der deutschbaltische Gutsherr Silvio Broedrich während des Ersten Weltkriegs in Berlin für die Annexion des Gebiets, um dort deutsche Bauern anzusiedeln. Die Esten, Letten und Litauer würden eine deutsche Herrschaft geradezu begrüßen und in wenigen Jahrzehnten selbst zu Deutschen werden.
Seite 3 von 536