aandreanum800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen am Dienstag, 4. März in Bukarest

Redaktion

Bukarest (Weltexpresso) - Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bestätigte, war die darin definierte weitreichende Autonomie für jene Zeit nichts Einzigartiges. Sie wurde es erst durch ihre konsequente Wahrung und ihren Ausbau im Laufe der Jahrhunderte. Auf der Basis dieses bis ins 17. Jahrhundert vielfach bestätigten Dokuments wurden die Deutschen Siebenbürgens schließlich zum staatstragenden Landstand und konnten ihre besondere Rechtsstellung bis 1876 halten – die jahrhundertelange Erfahrung befähigte sie anschließend zu modernen Organisationsformen bis in die Gegenwart hinein.

veranstalt*Philosophie-Abend mit Alexander Schnell zur digitalen Transformation unserer Wirklichkeit* am Montag, 10. März in der Frankfurter Denkbar

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer Zeit, in der KI-Chatbots unsere Alltagsgespräche prägen und Virtual Reality mehr ist als nur Spielerei, wirft die Netflix-Serie Black Mirror einen kritischen Blick auf die digitale Zukunft und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Doch wie nah sind wir bereits an den düsteren Szenarien der Kultserie? In seinem kürzlich in Frankfurter Verlag Vittorio Klostermann erschienenen Buch untersucht Alexander Schnell die verstörend prophetische Serie und stellt die zentrale Frage unserer Zeit: Wie verändert die digitale Welt unser Verständnis von Realität? 

Bildschirmfoto 2025 02 26 um 20.57.44Kurdischer Autor Menaf Osman findet über PEN Deutschland Schutz vor Verfolgung

PEN

Darmstadt (Weltexpresso) - Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt den kurdischen Schriftsteller Menaf Osman in sein Stipendienprogramm auf.

remnoch bis 23. MÄRZ zu sehen im Städel Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Städel Museum präsentiert noch bis zum 23. März in Kooperation mit dem Amsterdam Museum die Bildniskunst der Rembrandt-Zeit in einer großen Ausstellung. Seit Eröffnung hat „Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten?“ bereits mehr als 100.000 Besucher angezogen. Im Mittelpunkt stehen die einzigartigen Gruppenbildnisse des Amsterdam Museums, die höchst selten ausgeliehen und in diesem großen Umfang erstmals in Deutschland zu sehen sind.

bratsilavaErzählwerkstätten in Pressburg/Bratislava,  Montag, 10. und Dienstag, 11. März 2025 in Bratislava

Redaktion

Bratislava (Weltexpresso) - Seit 2017 bietet das Kulturforum Erzählwerkstätten im östlichen Europa an. Im Fokus steht dabei die reiche Erzähltradition des östlichen Europa. Nach Stationen in Siebenbürgen, der Republik Moldau und Transnistrien, in Kroatien, Slowenien, Südungarn, Estland, Serbien, Polen, Tschechien sind wir nun in der Slowakei zu Gast. Am Institut für germanische Studien der Comenius Universität in Pressburg/Bratislava werden drei Erzählworkshops für Studierende stattfinden. Schwerpunkt ist das Erfinden von Geschichten mit und nach Franz Kafka, dessen 100. Todesjahr wir im vergangenen Jahr gefeiert haben.