connectZusätzlich zu den bisherigen Kooperations-Partnern von «Connect» engagiert sich neu auch das Kunsthaus Zürich für dieses innovative Tanztraining für Menschen mit Parkinson und MS

Redaktion

Zürich (Weltexpr4esso) - Im vergangenen Februar lancierten das Ballett Zürich, die Tonhalle-Gesellschaft Zürich, die freie Performance-Gruppe The Field und die Dance & Creative Wellness Foundation die Pilotphase von «Connect». In zwei Gruppen trafen sich Menschen, die mit Parkinson oder Multiple Sklerose leben, jeweils am Freitagnachmittag zum Tanztraining im Vereinssaal der Tonhalle Zürich. Ausgewählte Sessions wurden von Musikerinnen und Musikern des Tonhalle-Orchesters Zürich live begleitet.

IMG 8705Ein Theaterstück von Barbara Schmidtke

Sabine Zoller

Bad Liebenzell (Weltexpresso) - In Bad Liebenzell widmete sich die renommierte Regisseurin und Schauspielerin Barbara Schmidtke erneut einer historischen Persönlichkeit: Heinrich Coerper, dem Gründer der Liebenzeller Mission. Anlässlich des 125. Jubiläumsjahres dieser bedeutenden Institution hat Schmidtke ein beeindruckendes Theaterstück verfasst und inszeniert, das den Lebensweg und die Errungenschaften Coerpers eindrucksvoll belegt und in lebendigen Szenerien beleuchtet.

Silhoutten Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss am Klavier 1914 von Willy Bithorn c FDH 1Lied & Lyrik: .Konzert mit Lara Rieken, Konstantin Paganetti, Hedayet Jonas Djeddikar am  4. Dezember im Frankfurter Arkadensaal 


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:30 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe Lied & Lyrik zum Konzert Hugo von Hofmannsthal zum 150. Geburtstag mit Lara Rieken, Sopran, Konstantin Paganetti, Bariton und Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier in den Arkadensaal ein.

Bildschirmfoto 2024 12 04 um 01.01.33Preisverleihung im Rahmen des Cornelia Goethe Salons am 5. Dezember– Laudatio hält Schriftsteller Thomas Meinecke

Felicitas Schubert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ – der Satz der französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir hat die Frauen- und Geschlechterforschung nachhaltig geprägt. Doch wie „wird man“ zu einer Frau, wenn „man“ nicht als Frau geboren wird? Genauer: Welche Art und Form von Arbeit wird in diesem Prozess geleistet – diese Frage ist Ausgangspunkt der Dissertation „Arbeit als literarisches Verfahren der Produktion von Geschlecht“ der Literaturwissenschaftlerin Franziska Haug, die ihr Thema an literarischen und popmusikalischen Texten erkundet.

241126tisch1Vom 28. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 präsentiert das Düsseldorfer Hetjens seinen Weihnachtstisch

Valentina Ilgenstein

Düsseldorf (Weltexpresso) - Auch in diesem Jahr stimmt das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum seine Besucherinnen und Besucher mit einem Weihnachtstisch auf die besinnliche Jahreszeit ein. Unter dem Titel "Weihnachtsgrüße aus Schloss Moritzburg" wird der Weihnachtstisch vom 28. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 mit Porzellan und Kristall zum Funkeln gebracht.