- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Autorin Roswitha Schieb präsentiert fünf Touren durch das »zehnfach interessante« Land beim Tag der offenen Tür im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit der Hauptstadt Niederschlesiens/Dolny Śląsk hatte sie begonnen: Roswitha Schiebs Literarischer Reiseführer Breslau/Wrocław begeistert Kenner wie Neulinge. Nun hat sie ihre jahrelangen Erkundungen ganz Niederschlesiens in fünf Touren zusammengefasst und breitet eine üppige literarische Landschaft vor der Leserschaft aus: Im Kapitel »Im Herzen Niederschlesiens« reist sie um den Berg Zobten/Ślęża und die Stadt Breslau, um sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Region zu begeben.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Bundesweiter Aktionstag auch in SchlüchternHanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) – Am letzten Donnerstag trafen sich gut 80 Schülerinnen und Schüler der Kinzig-Schule in ihrer Pausenhalle. Es war der Tag des 96. Geburtstags von Anne Frank, die mit 15 Jahren von den Nazis ermordet wurde. Trotzdem ist das jüdische Mädchen durch ihr Tagebuch unsterblich geworden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder 7. Juni – 14. September 2025 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 3Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Stellenabbau infolge der Weltwirtschaftskrise profitierten die Adlerwerke – so wie viele Industriebetriebe – während des Zweiten Weltkrieges von staatlichen Rüstungsaufträgen. Die Firma hatte bereits im Ersten Weltkrieg Rüstungsaufträge angenommen. Eine Erweiterung des Fabrikgeländes wurde 1938 durch die Vertreibung jüdischer Unternehmer möglich, die Grundstücke zwischen den beiden Produktionsstandorten der Adlerwerke im Gallus Viertel der Stadt Frankfurt besessen hatten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
im Frankfurter Römer mit dem Binding-Kulturpreis 2025 geehrt, der zum 30sten Mal verliehen wurde
Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Im Rahmen einer Feierstunde wurde heute im Kaisersaal des Frankfurter Römers der mit 50.000 Euro dotierte Binding-Kulturpreis 2025 an den Künstler und Hochschullehrer Heiner Blum verliehen. Den Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, Vorsitzende des Vorstands der Binding Kulturstiftung, im Beisein der Stadträtin Ina Hauck. Die Laudatio hielten Christiane Cuticchio und Peter Cachola Schmal.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder 7. Juni – 14. September 2025 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Teil 4Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fahrradhaus Frischauf. Um den Mitgliedern des Arbeiter-Radfahrerbund Solidarität günstige, oftmals gebrauchte Fahrräder anzubieten, gründete der Verbund zahlreiche genossenschaftlich organisierte Fahrradhäuser. Die Ausgangsbasis dafür bildete eine bereits seit Ende der 1890er Jahre in Berlin bestehende Einkaufsgenossenschaft für Fahrräder und Zubehör, die 1906 den Namen Fahrradhaus Frischauf erhielt. Anfang 1911 zog man in das in Offenbach am Main neuerbaute Bundeshaus und besaß nur drei Jahre später bereits 28 Filialen und 60 Verkaufsstellen.
Seite 17 von 537