schieleIm Leopold Museum Wien vom 28. März bis 13. Juli 

Redaktion

 

Wien (Weltexpresso) - Die Ausstellung verbindet biografische mit künstlerischen Elementen und beschäftigt sich mit den Brüchen sowie Veränderungen in Schieles „Spätwerk“ von 1914 bis 1918, dem bis dato weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Schiele gab die radikalen formalen Experimente der Jahre 1910 bis 1914 sukzessive auf und entwickelte einen realistischeren Stil, welcher von tieferem Einfühlungsvermögen geprägt war.

01Schaufenster junge Kunst bis 25.Mai in der Galerie Stadt Sindelfingen

Redaktion


Sindelfingen (Weltexpresso) - Mit BLINDHÆD präsentiert die Galerie Stadt Stuttgart die erste institutionelle Einzelausstellung von Justin Urbach (*1995 in München) in den Schaufenstern junge Kunst.  

Foto1 Ben Saint Maxent wild side callingIT MUST BE A STORY PIECED TOGETHER FROM MANY SOURCES, Ausstellung  bis 30. März in Friedrichshafen

Redaktion

Friedrichshafen (Weltexpresso) -  Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 8. Februar bis 30. März 2025 unter dem Titel IT MUST BE A STORY PIECED TOGETHER FROM MANY SOURCES eine Gruppenausstellung mit Hoël Duret, Marta Dyachenko, Ben Saint-Maxent und Sophie T. Lvoff. In der Wanderausstellung, die zunächst im Kunstverein Friedrichshafen und im Oktober 2025 im Passerelle Centre d'art contemporain in Brest zu sehen sein wird, stellen sich zwei Hafenstädte die Frage, was passiert, wenn künstlerische Praxis den Ort wechselt.

Museum Berberini Alter Markt Lukas SpoerlKosmos Kandinsky – Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Sabine Zoller

Potsdam (Weltexpresso) Mit Kosmos Kandinsky präsentiert das Museum Barberini vom 15. Februar – 18. Mai 2025, die erste europäische Ausstellung, die die Entwicklung der Geometrischen Abstraktion als ein übernationales Netzwerk künstlerischer Ideen erzählt. Im Zentrum stehen zwölf Werke von Wassily Kandinsky, dessen Schaffen und kunsttheoretische Schriften maßgeblich zur Entwicklung dieser Stilrichtung beitrugen.

IMG 1301Impulse für den Outdoor Tourismus im Nördlichen Schwarzwald

Saine Zoller

Bad Wildbad (Weltexpresso)
Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad erweist sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Mit 2,25 Millionen Besuchern in zehn Jahren hat sich der spektakuläre Aussichtsturm auf dem Sommerberg zu einer der Top-Attraktionen des Nordschwarzwalds entwickelt. Das neueste Highlight, der "Lichterzauber 2.0", erfreut sich einer so großen Nachfrage, dass die beeindruckende Lichtinstallation nun bis Sonntag, 16. Februar 2025, verlängert wird.