IMG 8841. Foto Zoller Das Beutter Denkmal steht jpegGedenkstein für Schultheiss steht wieder

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - „Was könnte es für die Nachkommen des Stadtschultheißen Beutter zum Jahresausklang Schöneres geben, als die Nachricht: ‚Der Gedenkstein unseres Urgroßvaters ist an seinen fast angestammten Platz zurückgekehrt.‘ Hocherfreut äußert sich Prof. Gerdi Sobek-Beutter, Urenkelin des Stadtgründers von Bad Herrenalb, über die Wiederaufstellung des historischen Denkmals. Nach acht Jahren tritt der Gedenkstein nun wieder sichtbar in Erscheinung – ein Moment, der die Familie tief bewegt.

Das jüdische Logbuch Mitte Dezember

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  Wer spricht wie über was? In Syrien haben die Menschen den Diktator Baschar al-Assad gestürzt – einen Massenmörder, dessen totalitäres Regime vor den Augen der Weltöffentlichkeit Menschen abschlachtete, Chemiewaffen gegen Zivilisten einsetzte, Menschen folterte und spurlos verschwinden ließ. Millionen flohen vor dieser Schreckensherrschaft, vor allem in die Türkei, den Libanon und nach Jordanien. Hunderttausende suchten über die Balkanroute Zuflucht in Europa.

494682C3 0497 4431 8866 36B295607DAE 1 105 cNachhaltig und wertvoll

Mortimer Marstrand

Albtal (Weltexpresso) - Eine schöne Idee aus dem Schwarzwald, entwickelt von Schwarzwald-Guide Sabine Zoller dient dem Thema Nachhaltigkeit und widmet sich dem aktuellen Zeitgeschen. Denn Weihnachten steht vor der Tür und viele stellen sich die Frage: "Tannenbaum ja, oder nein." Doch das musss nicht sein. Wer klever ist, kauf einen Baum im Topf und gibt diesen nach den Weihnachtstagen wieder zurück. Wie das funktioniert? Ganz einfach:

IMG 945250 Jahre Europa-Park

Sabine Zoller

Rust (Weltexpresso) - Die Plakate kündigen es schon an und die Vorfreude auf 2025 ist groß: Denn dann wird das 50-jährige Jubiläum des Familienunternehmens im deutschen Südwesten gefeiert. Ein halbes Jahrhundert voller Abenteuer, Emotionen und magischer Höhepunkte: Der Europa-Park feiert nicht sich selbst, sondern auch viele ikonische Attraktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark feiern im kommenden Jahr Jubiläum.

hessen23Gesundheitsdezernentin Voitl präsentiert die Ergebnisse der Drogentrendstudie MoSyD 2023

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurter Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 18 Jahren trinken weniger Alkohol als noch im Vorjahr, rauchen weniger herkömmliche Zigaretten und auch der Cannabiskonsum ist im Vergleich zum Vorjahr erneut zurückgegangen. Mehr als ein Viertel der Frankfurter Schülerinnen und Schüler verzichtet ganz auf legale oder illegale Drogen. Dies hat die jüngste, repräsentative Drogentrendstudie „Monitoring-System Drogentrends“ (MoSyD) 2023 ergeben, die das Drogenreferat der Stadt Frankfurt seit 2002 unterstützt.