- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Feuerwehrkommandant nach 45 Jahren verabschiedet
Sabine Zoller
Enzklösterle (Weltexpresso) - Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Feuerwehrkommandant Reiner Schaudel nach 45 Jahren Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Festhalle von Enzklösterle war gefüllt mit Kameraden, Weggefährten, Freunden, Familie und Ehrengästen, die einem Mann Anerkennung zollten, der die Feuerwehr und das Gemeinwesen über Jahrzehnte geprägt hat.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Viehtrieb im Nordschwarzwald
Sabine Zoller
Neusatz (Weltexpresso) - Bei angenehmen Herbsttemperaturen strömten erneut tausende Besucherinnen und Besucher auf das Gelände rund um den Schwalbenhof in Neusatz, um das eindrucksvolle Viehtrieb-Spektakel live mitzuerleben, die musikalische Unterhaltung zu genießen und regionale Spezialitäten direkt vom Bauernhof zu probieren.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Vanessa Lotz-Kijak übernimmt
Sabine Zoller
Bad Teinach (Weltexpresso) - Geboren und aufgewachsen am Rand der Schwäbischen Alb, ist Vanessa Lotz-Kijak eine begeisterte Outdoor-Sportlerin. Ob beim Klettern, Mountainbiken oder auf Skitouren, sie sucht die Nähe zur Natur und kennt die Bedürfnisse aktiver Gäste aus eigener Erfahrung. Seit dem 1. Oktober 2025 steht Vanessa Lotz-Kijak an der Spitze des Tourismus in Bad Teinach-Zavelstein.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Neue Stolpersteine in Schlüchtern, Teil 1
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) – Vor einigen Tagen wurden in der Schlüchterner Innenstadt 16 neue Stolpersteine an drei Orten verlegt. Die kleinen Messingplatten mahnen an die Opfer der Naziherrschaft und die vertriebenen oder ermordeten Menschen, die symbolisch an ihren letzten freiwilligen Wohnort zurückkehren.
Weiterlesen: Auseinandergerissene Familien kommen symbolisch zusammen...
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Das Jüdische Logbuch Mitte Oktober
Yves Kugelmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Montag war der beste Tag seit Jahrzehnten für den Nahen Osten. Das Kriegsende mit der Rückkehr der letzten lebenden israelischen Geiseln steht für sich selbst. Für Millionen Menschen in Israel und Gaza markiert der Tag eine vorläufige Wende – die weder Leid, Trauer oder Angst ändert, aber den Kontext des Krieges. Die schweren Waffen schweigen. Doch der 7. Oktober und der nachfolgende Krieg Israels in Gaza werden noch Generationen nachwirken. Millionen dokumentierte Zeugnisse und erzählte Geschichten werden weit über die Region hinaus die kommenden Jahre prägen.
Seite 2 von 361