- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Offenbar fühlt Israel sich in der Westbank trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen nicht sicher genug. Jedenfalls wurde jetzt laut einer Pressemeldungen des Verteidigungsmiisteriums der Bau des ersten, 45 km langen Abschnitts der neuen Sicherheitsbarriere in Nord-Samaria in Angriff genommen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die israelische Regierung bewilligt die Bereitstellung von über 1,8 Millionen Dollar für die Dokumentierung und Bewahrung der Geschichte und des Erbes jüdischer Gemeinden aus arabischen Ländern und der Islamischen Republik Iran. «Für mich ist das mein Legat. Wir waren alle in Marokko imd Europa, und wir waren alle in Irak und Äthiopien. Wir sind alles Juden», sagte der israelische Regierungschef Naftali Bennett. «Dieses Programm ist von grösster Wichtigkeit – die Bewahrung des Gedenkens und das Erbe eines grossen Teils unseres Volkes».
Weiterlesen: Hilfe für jüdischen Gemeinden in Iran und Arabien
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Wie die «Jerusalem Post» am Mittwoch Nachmittag schrieb, setzte sie damit die Türkei auf die gleichen Stufe wie Jemen und Afghanistan. Wie direkt aus dem Spionage-Thriller «Fauda» stammend, haben, wie erst jetzt zur Veröffentlichung freigegeben worden ist, israelische Sicherheitskräfte Landsleute letzte Woche aus einem Hotel in Istanbul evakuiert.
Weiterlesen: Israelische Sicherheitskräfte evakuieren Landesbürger aus Türkei
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es war mehr als überfällig, dass das sogenannte Werbeverbot zum Schwangerschaftsabbruch, geregelt im §219a StGB, gestrichen wird. Es ist absurd, dass die Veröffentlichung von fundierten fachlichen Informationen durch Ärztinnen und Ärzte zum Schwangerschaftsabbruch als ‚Werbung‘ für Schwangerschaftsabbrüche bezeichnet werden konnte und diese Veröffentlichungen strafrechtlich verfolgt wurden“, sagt die Frankfurter Frauendezernentin Rosemarie Heilig zum Beschluss im Bundestag von Freitag, 24. Juni.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Israel) - Der scheidende israelische Regierungschef Naftali Bennett hat den grundsätzlichen Entscheid für vorzeitige Neuwahlen kaum veröffentlicht, und schon besinnt das israelische Wählervolk sich auf sein bekanntes Alt-Neu-Spiel: Auf das Abhalten von Meinungsumfragen.
Seite 3 von 636