- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Gut eine Woche vor der Wahl zur Bürgerschaft im Land Bremen liegt die SPD vor der CDU. Grüne und Linke müssen mit Verlusten rechnen, die BIW („Bürger in Wut“) legt deutlich zu. Die AfD ist zur Wahl nicht zugelassen worden, weil in ihrem Namen zwei unterschiedliche Kandidatenlisten eingereicht wurden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Itamar Ben-Gvir, der israelische Minister für nationale Sicherheit, wiederholte dieser Tage seinen Aufruf, den Erhalt von Waffen für Landesbürger zu erleichtern.
Weiterlesen: Ben-Gvir will Waffenbesitz für Israeli erleichtern
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum Auftakt des Paulskirchenjubiläums und der Woche der Meinungsfreiheit stand eine Diskussion über Presse- und Meinungsfreiheit im Mittelpunkt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Diskussionsabend zum Internationalen Tag der Pressefreiheit hat am Mittwoch, 3. Mai, den Auftakt des Veranstaltungsreigens zum Paulskirchenjubiläum gebildet. In der vollbesetzten Paulskirche sprachen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Publizist Michel Friedman, Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und der Pianist und Aktivist Igor Levit über die Bedeutung der Medien und der Meinungsfreiheit für die Gesellschaft.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Anlässlich der Bücherverbrennung vor 90 Jahren lesen und engagieren sich PEN
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Nur drei Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten gingen an über 160 Orten in Deutschland Bücher in Flammen auf. Darunter Werke von Marx, Kästner, Brecht, Heine, Freud, Tucholsky, darunter viele jüdische Schriftsteller und anderen Autoren, die die deutsche Studentenvertretung als „undeutsch“ ansah.
Weiterlesen: Writers-in-Exile Stipendiaten gegen das Vergessen. Und für die Meinungsfreiheit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der dritten Woche der Meinungsfreiheit, die vom 3. – 10. Mai 2023 stattfindet, enthüllten Irina Sherbakova, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Steffen Decker, Regionalleiter der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH und Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, ein mobiles 18/1 Plakat mit Irina Sherbakovas Konterfei und ihrer ganz persönlichen Botschaft zur Woche der Meinungsfreiheit. Ort der Enthüllung war der Frankfurter Paulsplatz mit der Paulskirche, der Wiege und dem Symbol der Demokratie in Deutschland, deren 175-jähriges Jubiläum dieses Jahr in Frankfurt gefeiert wird.
Weiterlesen: 11 starke Stimmen für Freiheit, Demokratie und Debatte
Seite 8 von 707