BMAS veröffentlicht Wegweiser Gewaltschutz
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1002Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende 2024 einen Arbeitskreis eingerichtet, in dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden, Wissenschaft, Praxis und Selbstvertretung sich gemeinsam fachlich positioniert haben. Anlass waren zwei Studien aus dem Juni 2024, in denen erneut dargestellt wurde, dass Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig von Gewalt betroffen sind.
Selbstbestimmung und Teilhabe sicherstellen - Gemeinsame Eckpunkte veröffentlicht
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 1001
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertenrat, der Liga Selbstvertretung und den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung appelliert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege an die Gesetzgeber von Bund und Ländern sowie die Träger der Eingliederungshilfe, ihrem Auftrag aus der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden.
Weiterlesen: Selbstbestimmung und Teilhabe sicherstellen - Gemeinsame Eckpunkte veröffentlicht
NAHOSTKONFLIKT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2025, Teil 4
Redaktion
Amman (Weltexpresso) – Zu Hintergrundinformationen zum Nahostkonflikt empfehlen der Verleih folgende Texte, von der Bundeszentrale für politische Bildung aus 2025 sowie den Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages vom 29. Januar 2024, inkl. Zeitstrahl: Auszug: Zeittafel wichtiger Ereignisse Kurz & Knapp – Nahostkonflikt
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-junge-politik-lexikon/320826/nahostkonflikt/
Im Gespräch mit CHERIEN DABIS und dem Produzenten MARTIN HAMPEL (Pallas Film))
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2025, Teil 3
Redaktion
Amman (Weltexpresso) – Cherien, Sie haben die Geschichte von „Im Schatten des Orangenbaums“ schon lange mit sich herumtragen. Wann genau begann der Film Gestalt anzunehmen?
Weiterlesen: Im Gespräch mit CHERIEN DABIS und dem Produzenten MARTIN HAMPEL (Pallas Film))
Buch, Regie, Darstellerin: CHERIEN DABIS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2025, Teil 2
Redaktion
Amman (Weltexpresso) – Cherien Dabis ist eine preisgekrönte USamerikanisch-palästinensische Regisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin und Schauspielerin. Sie wurde 1976 in Omaha, Nebraska, geboren und wuchs in einer palästinensisch-amerikanischen Familie auf, die zeitweise auch in Jordanien lebte. Dabis studierte an der University of Cincinnati sowie an der Columbia University, wo sie einen Master of Fine Arts (MFA) im Bereich Film absolvierte.
IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. November 2025, Teil 1
Redaktion
Amman (Weltexpresso) – Westjordanland, 1988: Als der junge Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration schwer verletzt wird, beginnt seine Mutter Hanan (Cherien Dabis) die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Die Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif (Adam Bakri) sich weigert, Jaffa zu verlassen, um sein Haus und den Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim (Saleh Bakri) wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kennengelernt hat.
Die ungarisch-rumänische Grenze im Schengen-Raum 2025
- Details
Dokumentations- und Bildungsprojekt in Sathmar/Satu Mare, Mittwoch, 3. Dezember in WienRedaktion
Wien (Weltexpresso) - Die 440 Kilometer lange, nach dem Ersten Weltkrieg festgelegte Grenze zwischen Ungarn und Rumänien zerschnitt seit Jahrhunderten zusammengewachsene Gebiete oder trennte Städte vom jeweiligen Hinterland ab. Hier befinden sich auch Siedlungsgebiete zweier deutscher Minderheiten: der Banater Schwaben und Sathmarer Schwaben. Obwohl beide Länder bis 1989/90 zum Ostblock gehörten, war diese Grenze streng bewacht.
Weiterlesen: Die ungarisch-rumänische Grenze im Schengen-Raum 2025
Zerbrechliche Nachbarschaft
- Details
Goethe-Universität präsentiert ersten Band des Gedenkbuchs der Synagogen und jüdischen Gemeinden in Hessen / Internationale Konferenz über ländliches Judentum vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Landjudentum: Aspekte jüdisch-nichtjüdischer Nachbarschaften im ländlichen Raum sei dem Mittelalter“ – unter diesem Titel findet an der Goethe-Universität von Sonntag, 23. November, bis Dienstag, 25. November 2025 im PA-Gebäude (Sonntag) und Casino-Gebäude (Montag und Dienstag) auf dem Campus Westend der Goethe-Universität eine internationale Konferenz statt, organisiert vom Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart und mehreren Partnern.
Schlechte Sicht bei Dunkelheit
- Details
Wie wir unsere Augen unterstützen können: Stiftung Auge klärt über Ursachen auf
München (Weltexpresso) – Bei Nacht und Nebel Auto zu fahren, kann anstrengend sein. Gerade ältere Menschen klagen einerseits über eine verstärkte Blendempfindlichkeit. Andererseits fühlen sie sich mitunter unsicher, wenn Straßen schlecht ausgeleuchtet sind. Aber auch für jüngere Personen ist das Navigieren im Dunkeln mit Herausforderungen verbunden. Die Stiftung Auge macht auf Gefahren aufmerksam, gibt konkrete Tipps, wie man sicher durch die lichtarme Zeit kommt und erklärt, wann eine augenärztliche Untersuchung ratsam ist.
Allgemeiner Vorverkaufsstart
- Details
für ausgewählte Konzerte des Festivalsommers 2026 ist gestartet!
Redaktion
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) – Ab dem 20. November 2025 startet der allgemeine Vorverkauf für ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festival 2026. Musikliebhaberinnen und -liebhaber können sich ab sofort Eintrittskarten für erste Programmhighlights des kommenden Festivalsommers sichern.
Seite 2 von 3494