Weltexpresso

Spiegel kollektiver Traumata

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
Bildschirmfoto 2025 11 08 um 00.27.57Israelische Mauern als emotionale Chroniken: Graffiti

Redaktion

Tel Aviv (Weltexpresso) - In Israels Städten verwandeln sich Mauern in emotionale Chroniken: Graffiti sind zum Ausdruck einer Gesellschaft geworden, die sich immer noch Schockzustand befindet. Wie die israelische Journalistin Naama Riba schreibt, haben Künstlerinnen und Künstler nach dem 7. Oktober 2023 begonnen, ihre Emotionen unmittelbar auf die Strassen zu bringen. Worte, Porträts, Farbspuren und Symbole ersetzen das, was sich kaum in Sprache fassen lässt.

Weiterlesen: Spiegel kollektiver Traumata

Jitzhak Rabin

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
Gesellschaft schweizIsraelVor 30 Jahren ermordet: der israelische Ministerpräsident 1995

FIR

Berlin (Weltexpresso) - Die FIR erinnert mit diesem Newsletter an eine Persönlichkeit aus der israelischen Politik, die in den 1990er Jahren bereit war, eine friedliche Lösung für den Nahost-Konflikt auf den Weg zu bringen. Dabei war Jitzhak Rabin (1922-1995) als in Jerusalem gebürtiger Jude ein Aktivist der zionistischen Bewegung, kämpfte schon vor der Unabhängigkeit des Staates Israel in der Hagana und machte militärische Karriere. Im so genannten Sechs-Tage-Krieg war er Generalstabschef der israelischen Streitkräfte. Nach diesem Krieg ging er als israelischer Botschafter in die USA. 

Weiterlesen: Jitzhak Rabin

Bilder wie Musik

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
Gutbrod 7507Helmut Gutbrod in der Kunststation

Hanswerner Kruse

Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) – Die dritte Herbstausstellung in der Kunststation ist dem bildenden Künstler und Musiker Helmut Gutbrod gewidmet. Es ist zwar seine Einzelschau malerischer und grafischer Werke, dennoch sind sie – unter dem Titel „Natur / Struktur“ – gemeinsam mit poetischen Skulpturen und Wandcollagen von Hannelore Weitbrecht zu sehen. In zwei Hallen werden die unterschiedlichen Werke konfrontiert, weil beide Kunstschaffende Bildwelten zur Natur formen, die in einen spannungsvollen Dialog treten. 

Weiterlesen: Bilder wie Musik

HYSTERIA

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025

hys2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 13


Claudia Schulmerich


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In Frankfurt konnte man den am Donnerstag anlaufenden Film HYSTERIA schon im April beim LICHTER FILMFEST sehen. Nach der damaligen Filmvorführung und der Diskussion konnte ich kurz den Regisseur auf eine Beobachtung meinerseits ansprechen. Denn den größten Teil des Films hindurch herrscht Dunkelheit, Zwielicht und schlimmer; aber nicht nur das, zusätzlich sind diese Dämmerungen in den Zimmern – fast alles spielt in geschlossenen Räumen – in den Konturen aufgelöst, als ob jemand Wasser auf ein Wasserfarbengemälde geschüttet habe

Weiterlesen: HYSTERIA

Statement des Produzenten CLAUS HERZOG-REICHEL

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
hys1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 12

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - HYSTERIA befasst sich eingehend mit sozialen Ungleichheiten, Vorurteilen, den Herausforderungen zeitgenössischer Diskurskultur und dem Scheitern des Dialogs. Dennoch werden die Figuren des Films nie auf Symbole oder Kategorien reduziert – sie bleiben zutiefst menschlich und werden durch ihre Schwächen und individuellen Psychologien lebendig. Der Thriller dient als Metapher für eine Zeit, in der Wut und Angst den öffentlichen und privaten Diskurs beherrschen und Familien, Freundschaften und Gemeinschaften zerbrechen.

Weiterlesen: Statement des Produzenten CLAUS HERZOG-REICHEL

Interview mit Regisseur MEHMET AKIF BÜYÜKATALAY

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
hysSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. November 2025, Teil 11

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Was hat Sie an dieser Geschichte gereizt, und welche Themen wollten Sie ausloten?

Weiterlesen: Interview mit Regisseur MEHMET AKIF BÜYÜKATALAY

Zur Reichspogromnacht

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025

Reichspogromnacht TV1zeigt ZDF Neo in der Nacht vom Samstag, 8. auf Sonntag, 9. November 2025 drei Filme

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 9. November ist ein höchst ambivalenter und vielschichtiger Tag in der deutschen Geschichte. So scheiterte 1848 die Märzrevolution. Am 9. November 1918 gab der Reichskanzler Prinz Maximilian von Baden die Abdankung des Kaisers bekannt. Am Sonntagmorgen des 9. November 1923 marschierte Hitler zusammen mit General Erich Ludendorff und weiteren Anhängern zur Feldherrnhalle in München. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung, diese sind heute unter dem Namen Reichspogromnacht bekannt. Das letzte historische Ereignis an diesem Tag war der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte.

Weiterlesen: Zur Reichspogromnacht

Point Break

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025

Point Break TV1TV-Tipp für die Nacht von Samstag, 08. zu Sonntag 09. November 2025 bei RTLZwei

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Johnny Utah (Luke Bracey) hat nach einigen Jahren als Extremsportler und nach einem folgenschweren Unfall, bei dem ein Freund bei Motorcross-Stunts tödlich verunglückt ist, beim FBI eine Ausbildung begonnen, dabei versucht er, sein Leben durch die strengen Regeln in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen: Point Break

Das Japanische in der Architektur

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
Screenshot NEU 2025 11 06 134812Die deutsche Erstausgabe der architekturtheoretischen Schriften von Isozaki Arata wird im Museum Reinhard Ernst in der Buchpräsitation vorgestellt

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Architekturkritiker und Herausgeber Ulf Meyer präsentiert am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19 Uhr die deutsche Erstausgabe von Isozaki Aratas Schriften Das Japanische in der Architektur. Im anschließenden Podiumsgespräch, bei welchem auch die Übersetzerin Nora Bierich und der Museumsgründer Reinhard Ernst teilnehmen wird, steht das Japanische in der Architektur am Beispiel des Wiesbadener Museum Reinhard Ernst (mre) im Mittelpunkt. Die Moderation übernimmt die Kunsthistorikerin Eva Authried, Leiterin Vermittlung am mre.

Weiterlesen: Das Japanische in der Architektur

DIE ÄLTERN

Details
Veröffentlicht: 08. November 2025
aeltern 1080x1350 1Der neue Film von Sönke Wortmann ab 12. Februar im Kino

Redaktion

München (Weltexpresso) - Im kommenden Februar wird das ganz normale Leben genüsslich seziert und mit jeder Menge Witz porträtiert: Willkommen bei der mitreißendsten Midlife-Crisis des Jahres! Nach dem gleichnamigen Roman des Bestsellerautors Jan Weiler bringt Erfolgsregisseur Sönke Wortmann die im höchsten Maße amüsante und pointierte, wie auch tiefsinnige Kinounterhaltung DIE ÄLTERN auf die große Leinwand – mit Sebastian Bezzel und Anna Schudt in den Hauptrollen.

Weiterlesen: DIE ÄLTERN

  1. DANN PASSIERT DAS LEBEN
  2. PRODUCERS NOTE: ROBERT MARCINIAK
  3. Interview mit DREHBUCHAUTORIN & Regisseurin Neele Leana Vollmar

Seite 2 von 3483

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso