GEGEN DEN WIND
- Details

Irmtrud Wojak
Bochum (Weltexpresso) - Wer zum heutigen 95. Geburtstag auf das Lebenswerk von Kurt Nelhiebel zurückblicken will, kann dies auf seiner Webseite kurt-nelhielbel.de tun, beginnend mit seiner Zeit als Soldat in der Wehrmacht. Kurt Nelhiebel wurde in die Zeit der großen Weltwirtschaftskrise der 1920er Jahre hineingeboren, erlebte als Sohn eines Antifaschisten das Erstarken der sudetendeutschen Nazis und die Besetzung seiner Heimat durch deutsche Truppen.
„Alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden“
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main – Er zählt zu jenen Persönlichkeiten, die mein kritisches politisches Bewusstsein schärften.
Weiterlesen: „Alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden“
Vom Mut, richtig alt zu werden
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ‚richtig‘ hat’s in sich. Es ist eigentlich gar nicht bewertend gemeint, daß Kurt Nelhiebel auf die richtige, die rechte Weise alt wird und nicht auf die falsche, nein, es soll ausdrücken, daß er nicht nur älter wird, sondern mit 95 Jahren schon ‚richtig alt‘ ist. Stimmt aber schon, er macht es auch richtig, denn er gibt trotz aller Blessuren und Mißlichkeiten des Altwerdens nicht auf, unserer Welt über seine Artikel den Spiegel vorzuhalten.
„NELHIEBELS WELT“
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) - „NELHIEBELS WELT“. So heißt meine sechsteilige Sendereihe, die zuerst 2014 im Bremer Bürger-Radio lief und deren 6 x 6 Stunden jetzt in meinem eigenen Mitmach-Radio im Internet zu hören sind: www.trommeln-im-elfenbeinturm.de
Schlechte Aussichten für die Ukraine
- Details

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) – An Eindeutigkeit gegenüber der Ukraine lasse es Bundeskanzler Scholz nicht fehlen, konstatierte wenige Tage vor dem G-7-Gipfel in Elmau, Tomas Avenarius, in einem Leitartikel der Süddeutschen Zeitung vom 24. Juni.
Was einem zu Messe alles einfällt
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich haben die folgenden Überlegungen überhaupt nichts mit dem Ereignis des Jahrespressekonferenz zu tun. Aber erstens ist für mich das Messegeschehen immer schon unter kulturgeschichtlichen Fragestellungen interessant, immerhin wurde die Frankfurter Messe 1150 zum ersten Mal erwähnt, schriftlich mit Siegel als Frankfurter Herbstmesse am 11. Juli 1240 durch Kaiser Friedrich II. Sie ist also eine der ältesten Institutionen, vielleicht mit der Kirche die älteste Institution der Stadt,
Opposition in Russland
- Details

Cornelia Zetzsche
Darmstadt (Weltexpresso) - Wo das freie Wort unterdrückt wird, sind Ideen vonnöten.
Aus dem Auge, aus dem Sinn ...
- Details

Redaktion
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Die langjährige und erfolgreiche Kooperation zwischen der IGS Schiller Schillerschule im Offenbacher Nordend und dem Kunstverein Offenbach mündet auch in diesem Sommer wieder in einer großen Werkschau, die einen Überblick der Werke aus den Fachbereichen Kunst und Arbeitslehre bietet. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 stellen dabei im Kunstverein einige hundert Werke auf Papier und Leinwand, Holz und Keramik, sowie fotografische Arbeiten, Lichtobjekte und Videoinstallationen vor.
"Spotlight Jazz"
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im September 2021 erfolgreich gestartet, präsentiert die hr-Bigband nun zum Saisonabschluss wieder ein "Spotlight Jazz". Diesmal steht die bekannte und beliebte "West Side Story" im Fokus. Am Donnerstag, 7. Juli, begrüßt die Band zusammen mit dem schwedischen Starposaunisten Nils Landgren das jazzinteressierte Publikum im hr-Sendesaal und zeigt, wie leicht man in diese Musik eintauchen kann.
Tagungsdokumentation zur Paritätischen Tagung „Gestärkt durch Bildung auf dem Weg nach oben – Wirksame Ansätze in der Fort- und Weiterbildung“ veröffentlicht
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Welche wirksamen Ansätze in der Fort- und Weiterbildung gibt es in der Praxis paritätischer Mitgliedsorganisationen, mit denen Arbeitslose und gering qualifizierte Arbeitnehmer*innen gut gefördert, am besten sogar zum Berufsabschluss geführt werden können? Und welche Rahmenbedingungen braucht es? Bei der bundesweiten Paritätischen Tagung am 2. Juni 2022 zeigte sich viel wertvolles Know how, an dem aktuelle politische Vorhaben zur Stärkung der Fort- und Weiterbildung anknüpfen können: so der geplante Ausbau von Fort- und Weiterbildungen im neuen"Bürgergeld" und die von Bundesarbeitsminister angekündigte neue "Bildungszeit".
Seite 5 von 2499