Zu Gast in Frankfurt 2025 ist effektives Stadtmarketing
- Details
Event zeigt Erfolg in der Belebung der Frankfurter Innenstadt - und verdeutlicht den dortigen Handlungsbedarf
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Aktionen wie ‚Zu Gast in Frankfurt‘ am 1. November, einem arbeitsfreien Feiertag in vielen benachbarten Bundesländern, sind heutzutage keine Kür mehr, sondern effektive Strategie eines erfolgreichen Stadtmarketings, das die innenstadtrelevanten Branchen, den Handel und die Gastronomie, stärkt“ sagt Dr. Alexander Theiss, Geschäftsführer Standortpolitik der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main.
Weiterlesen: Zu Gast in Frankfurt 2025 ist effektives Stadtmarketing
Symbol jüdischen Muts
- Details
Aktualisierung des Lebens der von den Nazis verfolgten Jüdin Hannah Szenes in New York Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Die jüdische Dichterin und Widerstandskämpferin Hannah Szenes steht 81 Jahre nach ihrem Tod erneut im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Ihr Leben, geprägt von jüdischem Stolz und persönlicher Opferbereitschaft im Kampf gegen die Nationalsozialisten, wird aktuell in Theater, Literatur und Medien neu beleuchtet. Am New Yorker National Yiddish Theatre Folksbiene läuft aktuell das Ein-Personen-Stück «Hannah Senesh», das direkt aus ihren Tagebüchern und Gedichten schöpft; parallel sind zwei neue Bücher erschienen, darunter «Crash of the Heavens» von Douglas Century und Matti Friedmans «Out of The Sky», die ihr Rettungsunternehmen dokumentieren.
Inklusion durch Kunst?
- Details
„Vielfalt verbindet“ – zur Eröffnung dieser Ausstellung im Kunstverein Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) – Mit ihren Klängen schuf ein professionelles Mariachi-Trio mexikanisch-karibische Stimmung. Alle Ausstellenden hatten Süßes oder Saures mitgebracht, das Buffet in der überfüllten Galerie quoll über. Die Gäste waren begeistert, so eine fantastische Vernissage hatten viele noch nicht erlebt.
Verleihung des Hermann-Kesten-Preises 2025 an Marcia Sá Cavalcante Schuback
- Details
Verleihung des PEN-Preises am 13. November im Staatstheater Darmstadt
Helga Faber
Darmstadt (Weltexpresso) - Der diesjährige Hermann-Kesten-Preis des PEN Deutschland geht an die Philosophin, Übersetzerin und Essayistin Marcia Sá Cavalcante Schuback. Mit der Auszeichnung ehrt PEN Deutschland eine Intellektuelle, deren Werk sich gegen jede Form der geistigen und politischen Vereinnahmung wendet und den Freiheitsbegriff als Grundlage menschlicher Existenz neu befragt. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, die das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur stiftet.
Weiterlesen: Verleihung des Hermann-Kesten-Preises 2025 an Marcia Sá Cavalcante Schuback
FRANKFURT & RHEIN-MAIN GEHT AUS! 2026
- Details
Der große Restaurantführer feiert seine 37. Ausgabe mit einer großen KöcheschauRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 7. November, erschien die 37. Ausgabe von FRANKFURT & RHEIN-MAIN GEHT AUS! dem wichtigsten Restaurantführer der Region. Am Tag zuvor werden traditionell in der Genußakademie die Preise für die Köche der Restaurants, die in den einzelnen Kategorien gewonnen haben, überreicht. Das ist nicht nur spannend, wenn man die Entwicklung einzelner Lokale oder einzelner Köche über die Jahre miterlebt, sondern auch emotional berührend, zumal einige gleich drei Preise erhalten. Außerdem gibt es für die geladene Presse nicht nur die Übergabe der Auszeichnungen zu sehen, sondern dann wirklich köstliche Proben der Kochkunst zu schmecken.
Sieben Titel sind neu: je zwei aus den Vereinigten Staaten, aus Großbritannien und aus Deutschland, einer aus den Niederlanden
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im November 2025, Teil Tobias Gohlis
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Schauplätze: Palästina, Israel, Miami, Amrum, Tel Aviv, Bonn, Berlin, namenlose westdeutsche Provinzstadt, Oxford, schottische Insel und Festland, Irak, Milwaukee, Chicago, Wien, Budapest, Fiume, Den Haag, Afghanistan. Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und neun Monaten.
Martinswort 2025: Armut ist eine Schande für unsere Gesellschaft“
- Details
– Warum wir dringend anders über Armut reden müssen. Theologische Impulse (181) von Präses Dr. Thorsten LatzelThorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Am 11. November ist es wieder so weit: Wir feiern das Martinsfest, machen Laternen-Umzüge, essen Gänsebraten. Doch wenn das alles mehr sein soll als frommes Brauchtum, gilt es zu tun, was Martin von Tours im 4. Jahrhundert getan hat: die Sache der Armen zur eigenen machen.
Weiterlesen: Martinswort 2025: Armut ist eine Schande für unsere Gesellschaft“
Meinen Hass bekommt ihr nicht
- Details
Z
um zehnjährigen Angriff auf den Musikclub Le Bataclan in Paris in der Nacht vom Sonntag, 9. auf Montag, 10. November 2025 im Ersten
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 13. November 2015 will Hélène Leiris (Camélia Jordana) zusammen mit ihrem Freund Bruno (Yannuk Choirat) das Rock-Konzert der Band Eagles Of Death Metal im Musikclub Le Bataclan in Paris besuchen. Ihr Mann Antoine (Pierre Deladonchamps), der als Kulturredakteur bei Radiosendern arbeitet, passt in dieser Zeit auf den 17 Monate alten Sohn Melvil (Zoé Iorio) auf. Er verspricht seiner Frau, wach zu bleiben und auf ihre Rückkehr zu warten.
DEGUM und BVF: Ultraschall ist für ein Ungeborenes nicht gefährlich
- Details
STELLUNGNAHME der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) und der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - DEGUM und BVF weisen Aussagen des Medizinischen Dienstes entschieden zurück: Ultraschall ist für ein Ungeborenes nicht gefährlich!
Weiterlesen: DEGUM und BVF: Ultraschall ist für ein Ungeborenes nicht gefährlich
ULRICH TUKUR & DIE RHYTHMUS BOYS
- Details
Tohuwabohu! – das neue Programm in der Alten Oper Frankfurt am Samstag, 6. Dezember 2025
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Tohuwabohu!“ nennen Ulrich Tukur und seine Rhythmus Boys ihr neues Programm, das sie am Samstag, 6. Dezember 2025, von 20.00 Uhr an in den Großen Saal der Alten Oper Frankfurt bringen. Die Sorge vor Chaos dürfte dabei unbegründet sein – wer den Schauspieler, Sänger, Pianisten und Akkordeonisten und seine musikalischen Mitstreiter erlebt hat, weiß: Die Krawatten sitzen stets gerade und überhaupt kultiviert die „Tanzkapelle“ ihren eigenen Stil mit allen Mitteln. „Wir schaffen den Raum, in dem Poesie, Witz, Melancholie, Blödelei, Eleganz und Rock ‘n Roll zuhause sind“, erklärt Tukur das Erfolgsrezept seiner Combo, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.
Seite 8 von 3490