Erstes Wanderdorf in Oberösterreich
- Details

Sabine Zoller
Bad Kreuzen (Weltexpresso) - Mit dem Titel "Wanderdorf" ist ein besonderer Status verbunden, den die Marktgemeinde in Oberösterreich mit allen Kriterien erfüllt hat. Ab 18. Mai ist es daher amtlich, denn Bad Kreuzen bietet nicht nur traumfafte Wanderungen, sondern zudem attraktive Gesundheitsressorts, um zu relaxen. Und das vor traumhafter Kulisse wie der Burg Kreuzen
Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe: Migration und Straffälligenhilfe
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 849
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die erste Ausgabe des „Informationsdienst Straffälligenhilfe” beschäftigt sich mit Migration und Straffälligenhilfe. Sie möchte einen Beitrag dazu leisten, Statistiken, mediale Berichterstattung, Vorurteile und Fakten sowie sozioökonomische Risikofaktoren für Straffälligkeit, diskriminierende Strukturen in der Polizeiarbeit und im Justizsystem sachlich und differenziert zu betrachten und einzuordnen.
Weiterlesen: Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe: Migration und Straffälligenhilfe
„Papst Franziskus war ein Menschenfischer“
- Details

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt verstorbenen Papst Franziskus
Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Wie alle ist Ministerpräsident Boris Rhein betroffen über den Tod von Papst Franziskus. Der Heilige Vater starb am Ostermontag in Rom. Als erster Papst, der dem Orden der Jesuiten angehörte, hatte er 2013 seinen Namen zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi gewählt. „Papst Franziskus war ein Menschenfischer. Er liebte den Kontakt mit den Menschen und suchte Orte auf, die andere mieden, wie etwa die Armenviertel. Für viele war er ein Hoffnungsträger, der durch kleine Gesten Großes zu bewirken vermochte. Seine Herzlichkeit und seine Art, Missstände offen anzusprechen, wird fehlen“, sagte Rhein
Statement des Regisseurs
- Details

Dag Johan Haugerud
Oslo (Weltexpresso) - Oslo Stories: LIEBE ist ein romantischer Film, der Sexualität, Beziehungen und Liebe erforscht und sich um einen schwulen Krankenpfleger und eine heterosexuelle Ärztin dreht. In vielerlei Hinsicht ist dieser Film utopisch: Er handelt vom Streben nach sexueller und emotionaler Nähe zu anderen, ohne sich dabei unbedingt an die gesellschaftlichen Normen und Konventionen zu halten, die Beziehungen regeln.
Oslo Stories: LIEBE
- Details

Redaktion
Oslo (Weltexpresso) – Heidi hält einen Vortrag über die diversen Skulpturen und Fresken am Rathaus Oslos und versucht die Geschichte Norwegens in einen sexuellen Zusammenhang zu setzen: Für ein großes Stadtfest schwebt ihr eine Feier sexueller Offenheit vor. Sie hat aber Schwierigkeiten, sich damit bei Kolleg*innen und Komitees durchzusetzen.
„Wildes Echo“
- Details
Frühjahrskonzert vor imposanter Kulisse
Sabine Zoller
Bad Wildbad (Weltexpresso) - Inmitten der beeindruckenden Naturkulisse boten rund 60 Musikerinnen und Musiker ein Frühjahrskonzert vor einer imposanten Kulisse. Vor dem Besucherzentrum der spektakulären Hängebrücke WILDLINE sorgte die Formation aus vier Musikvereinen – Enzklösterle, Höfen, Calmbach und Wildbad – für musikalischen Hochgenuss. Mit einem abwechslungsreichen Programm traf das Ensemble genau den Geschmack des bunt gemischten Publikums.
Frankfurt zwischen Angst und Aufbruch: Das LICHTER Filmfest zeigt, was Kino kann
- Details
18. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL vom 22. – 27. April 2024, Teil 3
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute, den 22. April 2025, beginnt das LICHTER Filmfest Frankfurt International mit einer großen Eröffnungsfeier. Bis Sonntag, den 27. April, heißt es dann: Filme sehen und feiern überall in Frankfurt. Das Filmfestival erhält Besuch von Filmgrößen wie Lars Eidinger, Helena Zengel und Ulrich Seidl. Dank des parallel stattfindenden 5. Kongresses Zukunft Deutscher Film wird die Mainmetropole einmal mehr zum Zentrum der Filmpolitik.
Weiterlesen: Frankfurt zwischen Angst und Aufbruch: Das LICHTER Filmfest zeigt, was Kino kann
NACHBEBEN von Dirk Kurbjuweit
- Details
Frankfurt liest ein Buch 2025, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, stimmt, derzeit geht es mit den Erzählern rund. Soll heißen,daß es hier mit einem Icherzähler beginnt und es dauert länger, bis man verwundert den Kopf schüttelt, wenn – wie man glaubt – der Icherzähler über das Innenleben eines jüngeren Mannes berichtet, bis man versteht, daß sie sich im Erzählen abwechseln, der alte Luis Sommerfeldt, Seismologe, ehemals Prof. der Geophysik an der Frankfurter Universität, der oben auf dem Kleinen Feldberg sein ganzes Leben lang die Erdbebenwarte betreut und die von ihm erhobenen Daten wissenschaftlich auswertet und ein namenloser auktorialer Erzähler, der sich mit dem Leben und dem Innenleben von Lorenz Kühnholz beschäftigt, dem Sohn seiner Nachbarn auf dem Kleinen Feldberg.
Dirk Kurbjuweit und sein Roman NACHBEBEN
- Details
Frankfurt liest ein Buch 2025, Teil 2
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Autor und Buch werden vom Verein FRANKFURT LIEST EIN BUCH ausgewählt. Es gibt keine anderen Vorgaben, als daß das Buch irgendetwas mit Frankfurt zu tun haben sollte. Im 16. Jahr rückt das Lesefestival Frankfurt liest ein Buch erstmals Frankfurts Rolle als Finanzplatz in den Vordergrund: Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweits 2004 erschienener Roman Nachbeben liefert eine literarische Chronik der 1990er Jahre und der deutschen Währungsgeschichte. Setting ist neben Frankfurt vor allem der Kleine Feldberg, wo ein Seismograph die Wellen und Schwingungen der großen Welt genauso wie die Gefühlslagen und (zwischen)menschlichen Spannungen des Romanpersonals einfängt. Von Dienstag, 22. April, bis Sonntag, 4. Mai 2025, finden in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet, dieses Mal insbesondere im Taunus, zahlreiche Veranstaltungen verschiedenen Formats im Zeichen des Romans Nachbeben statt.
VON AICHINGER BIS ZUCKERKANDL
- Details

Redaktion
Am Mittwoch, 23. April, dem "Welttag des Buches", bietet die Österreichische Nationalbibliothek freien Eintritt und kostenlose Führungen im Literaturmuseum an. Interessierte können an diesem Tag die Dauerausstellung entdecken, in der die Vielfalt und Vielstimmigkeit der österreichischen Literatur seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart präsentiert wird.
Seite 8 von 3332