PLO wählt Abbas-Vertrauten al-Scheich zu dessen Vize
- Details
Das Exekutivkomitee der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hat Hussein al-Scheich zum Stellvertreter des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas bestimmt
Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Formell wurde al-Scheich Vizepräsident der palästinensischen Autonomieverwaltung sowie stellvertretender Vorsitzender der PLO, in der ausser der islamistischen Hamas alle massgeblichen politischen palästinensischen Organisationen vereint sind. Abbas ist Präsident der Autonomieverwaltung und Vorsitzender der PLO.
Weiterlesen: PLO wählt Abbas-Vertrauten al-Scheich zu dessen Vize
Sirenen und Politik
- Details
Mit landesweitem Sirenengeheul hat Israel der sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedacht
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - In der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem begann im Anschluss die zentrale Zeremonie. Auch in diesem Jahr fällt der Jom Haschoah in eine Zeit des Krieges. Seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 sind im Gazastreifen Zehntausende Menschen getötet worden. 24 israelische Geiseln sowie die Leichname von 35 Entführten befinden sich weiterhin in der Gewalt der Hamas.
Beide Hauptpreise gehen an die Hanau-Doku „Das Deutsche Volk“
- Details
18. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL vom 22. – 27. April 2024, Teil 11: Preisverleihung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am gestrigen Sonntag ging das 18. LICHTER Filmfest Frankfurt International in ihrer neuen Spielstätte, den E-Kinos an der Frankfurter Hauptwache, jetzt Massif E genannt, zu Ende. Nachdem in den vergangenen sechs Tagen über 100 Filme auf zehn Leinwänden zu sehen waren, erhielt Marcin Wierzchowski am Sonntag für „Das deutsche Volk“ den Hauptpreis des Festivals, den Regionalen Langfilmpreis. Der Dokumentarfilm erzählt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern die Geschichte der Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Anschlags in Hanau im Jahr 2020. Auch der Jurypreis der Evangelischen Filmarbeit ging an den Frankfurter Regisseur Wierzchowski. Die Preisbembel im Bild.
Weiterlesen: Beide Hauptpreise gehen an die Hanau-Doku „Das Deutsche Volk“
„Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 27. April, wurde der Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs offiziell in „Emilie-und-Oskar-Schindler-Platz“ umbenannt. Es war der Vorabend von Oskar Schindlers 118. Geburtstag. Oberbürgermeister Mike Josef, Ortsvorsteher Michael Weber und Prof. Dr. Dr. Michel Friedman, der Schindler persönlich kannte, dessen Eltern von ihm gerettet wurden und der sich seit langem für die Benennung engagiert, enthüllten am Nachmittag das neue Straßenschild.
Die zweite Festivalwoche
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hinken hinterher. Drei bedeutende Festivals gleichzeitig in FrankfurtRheinMain sind einfach zu viel, noch dazu, wenn die Osterferien die Redaktion lahm legten. Aber in der. nächsten Woche lichtet es sich, nachdem das LICHTER FILMFEST sich richtig erfolgreich ausgelichtert hat und auch GOEAST am Dienstag in Wiesbaden zu Ende geht. Volle Aufmerksamkeit also für das schönste Lesefest der Bundesrepublik in der zweiten Woche.
Warum gesunde Kinder von Geflüchteten ins Koma fallen können
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 15
Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Die realen Hintergründe zu Alexandros Avranas‘ Kinofilm QUIET LIFE . Im Sommer 2004 tauchen sie plötzlich in den Schlagzeilen auf: Asylsuchende Kinder, die aufgehört haben zu sprechen, die nicht mehr essen und trinken und regungslos in ihren Betten liegen, wie lebende Tote. Die Medien nennen sie die "apathischen Kinder". Das Phänomen reicht jedoch bis in die 1990er Jahre zurück, wo es erstmals bei Kindern auftrat, deren Familien vor den Jugoslawien- Kriegen nach Schweden geflüchtet sind.
Weiterlesen: Warum gesunde Kinder von Geflüchteten ins Koma fallen können
Anmerkung des Regisseurs Alexandros Avranas
- Details

Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Seitdem ich vor einigen Jahren vom Child Resignation Syndrome gehört habe, bin ich besessen von dem Phänomen und dem Bedürfnis, es auf die Leinwand zu bringen. Millionen von Kindern sind auf der Flucht, vertrieben aus ihrer Heimat durch Krieg, Armut oder politische Unterdrückung, in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben.
QUIET LIFE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 13
Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Schweden 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das Flüchtlingskinder betrifft, löst bei Ärzten und Politikern Besorgnis aus. Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind mit ihren beiden Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte.
Über die Produktion
- Details

Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - TOXIC“ ist der erste Langfilm der Regisseurin und Drehbuchautorin Saulė Bliuvaitė. Wie schon in ihren Kurzfilmen widmet sich Saulė auch in ihrem neuen Werk Themen, die sowohl von allgemeiner Relevanz sind, als auch ihr selbst am Herzen liegen: Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Durch eine nuancierte Erzählweise und eine überzeugende Charakterentwicklung erforscht sie die komplizierte Dynamik menschlicher Beziehungen und die Suche nach der Identität innerhalb eines Kollektivs. Die Figuren des Films sehnen sich danach, sich als Teil von etwas zu fühlen, sich anzupassen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu finden.
TOXIC
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die jugendliche Marija verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter in einem Industriegebiet im Hinterland Litauens. Aufgrund ihres Gehfehlers wird sie schnell gemobbt und gerät in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina, die – wie viele andere Mädchen in dieser abgehängten Gegend – eine Modelschule besucht. Bald schließt sich auch Marija der kultähnlichen Institution an. Mit der Aussicht auf eine Karrierre in der Modebranche werden hier Gefühle von Selbsthass normalisiert und Essstörungen sind an der Tagesordnung. Während sich eine intime Freundschaft zwischen Marija und Kristina entwickelt, geraten die Mädchen in eine sich immer schneller drehende Spirale, in der sie ihre Körper auf extreme Weise missbrauchen.
Seite 4 von 3332