Goldener Ehrenbär für Schauspielerin Michelle Yeoh
- Details
Die nächste, die 76. Berlinale vom 12. bis 22. Februar 2026, Teil 8Günther Winckel
Berlin (Weltexpresso) - Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen 2026 den Goldenen Ehrenbären an die Oscar-prämierte Schauspielerin Michelle Yeoh in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen im Film. Die Auszeichnung wird bei der Eröffnungszeremonie im Berlinale Palast am 12. Februar 2026 überreicht.
Weiterlesen: Goldener Ehrenbär für Schauspielerin Michelle Yeoh
Ruhe, Raum, Relevanz
- Details
Katty Schiebeck schafft mit Interior Design & Architecture Hub neue Geschäftsperspektiven für Hospitality und Architektur auf der Ambiente in FrankfurtRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem neuen Interior Design & Architecture Hub in Halle 3.1 erweitert Ambiente Projects 2026 seine kuratierte Fläche für das internationale Objektgeschäft. Gestaltet von der Ambiente Designerin 2026 Katty Schiebeck entsteht hier ein Ort, der Gastlichkeit neu interpretiert – als immersive Erfahrung zwischen Ruhe, Emotion und Design. Die integrierte Academy bietet Innenarchitekt*innen, Interior Designer*innen ein zertifiziertes Vortrags- und Weiterbildungsprogramm in Zusammenarbeit mit Office Roxx, den World Architects und erstmals dem European Council of Interior Architects (ECIA).
Raum für mehr
- Details
Markenvielfalt auf der Heimtextil 2026 erlebenManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Raumausstatter*innen sind Planer*innen, Handwerker*innen, Berater*innen und Gestalter*innen zugleich. Viele von ihnen arbeiten allein oder in kleinen Teams – unter hohem Zeitdruck, mit einem klaren Anspruch: Räume bis ins Detail stimmig gestalten. Umso wichtiger sind Angebote, die Orientierung schaffen, neue Perspektiven eröffnen und bei der Entwicklung ganzheitlicher Lösungen unterstützen. Die Heimtextil 2026 vom 13. bis 16. Januar in Frankfurt bietet genau das: ein neu strukturiertes Hallenkonzept, das gezielte Vergleiche ermöglicht, Zeit spart und wertvolle Impulse für die Beratungspraxis liefert.
Generalstabschef verurteilt Siedlergewalt im Westjordanland
- Details
Notwendige, klare Worte
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Der israelische Generalstabschef Ejal Zamir hat bei einem Besuch im besetzten Westjordanland zuletzt massiv angestiegene Gewalttaten durch radikale israelische Siedler klar verurteilt.
Weiterlesen: Generalstabschef verurteilt Siedlergewalt im Westjordanland
YUNAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 13
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) - Männer haben es schwer, ältliche Männer, die ihrer Heimat entfliehen mußten, erst recht, sie können nicht zurück und kommen nicht ganz an. In dieser Situation ist Munir, der Syrer(Georges Khabbaz); hinzu kommt die Altersdemenz seiner Mutter, die ihn am Telefon nicht mehr erkennt und sich als junges Mädchen fühlt, so daß sie ja nicht einen so alten Sohn haben kann. Auch ein Besuch bei einer Freundin/Geliebten führt nicht zum Erfolg. Er somatisiert, wie man sagt, wenn der Betroffene körperliche Krankheitssymptome hat, für die es aber keine medizinischen, sondern psychische Erklärungen gibt.
Interview mit AMEER FAKHER ELDIN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 12
Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) – Woher kam die Geschichte und Figur von Munir? Wer oder was hat Sie inspiriert?
Statement des Regisseurs Ameer Fakher Eldin
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 11
Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) – YUNAN begann als eine Auseinandersetzung mit dem Vertriebenwerden, mit den stillen Räumen, die es in und um uns entstehen lässt. Ich wollte erforschen, was passiert, wenn das Vertraute schwindet, wenn das Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit zerbricht und uns das Schweigen danach bleibt. Die Halligen und das Naturphänomen des „Land Unter“ , bei dem das Meer das Land zeitweise verschlingt und wieder auftauchen lässt, entdeckte ich während meiner Recherche. Nicht nur als Kulisse, sondern als perfekte Metapher für den Rhythmus der Geschichte: Untertauchen, Verlust, Wiederkehr. Was verschwindet, ist nicht für immer fort – aber es kehrt verändert zurück.
„Ich sterbe – kommst du?“
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. November 2025, Teil 9
Hanswerner Kruse
Mecklenburg (Weltexpresso) - „Ich sterbe – kommst du?“ Dieser neue Spielfilm ist keine respektlose Aufforderung zum Suizid, sondern lädt uns ein, der jungen totkranken Nadine aus einem Plattenbau zum Sterben in ein Hospiz auf dem Land zu folgen.
Sauberes Grundwasser
- Details
Nitratwerte im Fokus
Sabine Zoller
Calw (Weltexpresso) - Vom 15. Oktober bis zum 15. November läuft im Landkreis Calw (Baden-Württemberg) die alljährliche Herbstkontrollaktion des Landratsamtes. Im Rahmen dieser Aktion werden landwirtschaftlich genutzte Flächen stichprobenartig überprüft, um die Nitratwerte im Boden zu bestimmen. Besonders in Wasserschutzgebieten spielt diese Messung eine wichtige Rolle, da die entnommenen Bodenproben wertvolle Daten über den aktuellen Nitratgehalt liefern und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Grundwassers leisten.
Drehstart für„Blackbird“
- Details
Der Hessische Rundfunk produziert den neuen ARD-Mittwochsfilm Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Arbeitstitel „Blackbird“ dreht der Hessische Rundfunk (hr) noch bis zum 12. Dezember in Frankfurt und Umgebung einen neuen Mittwochsfilm für die ARD. Die Dreharbeiten haben am 12. November begonnen. Unter der Regie von Max Zähle entsteht nach einem Drehbuch von David Ungureit das Coming-of-Age-Drama nach dem gleichnamigen Roman von Matthias Brandt. Produziert wird der Film von Port au Prince Films und Tatami Films im Auftrag des hr. Die Ausstrahlung im Ersten ist für Ende 2026 geplant.
Seite 4 von 3491