Die österreichische Philosophin Isolde Charim
- Details

Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Die österreichische Philosophin Isolde Charim wird mit dem diesjährigen Essay-Preis „Tractatus“ des Philosophicums Lech ausgezeichnet. Sie erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis exemplarisch für ihr Werk „Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung“, erschienen bei Zsolnay.
Julius-Campe-Preis 2023 für Thea Dorn
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Auszeichnung gilt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich auf herausragende Weise literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste erworben haben. Der Preis ist mit 99 Flaschen edlen Weins und des bei HOFFMANN UND CAMPE erschienenen Faksimiles des Manuskripts der »Französischen Zustände« Heinrich Heines dotiert. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am Freitag, den 20. Oktober 2023, im Frankfurt Pavilion auf der Agora des Messegeländes.
Die Laudatio hält Deniz Yücel.
Mit den Gästen Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Thea Dorn lädt am Freitag, 15. September 2023, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Abiturientin Cara Platte, die Schriftstellerin und Brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh, und der Journalist und Autor Adam Soboczynski. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn debattieren sie über die aktuellen Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Thomas Hettche, Steffen Kopetzky und Nele Pollatschek. In der ZDFmediathek ist die Sendung am Freitag, 15. September, ab 10.00 Uhr abrufbar.
Weiterlesen: Mit den Gästen Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski
„Der Zauberer vom Cobenzl“ ist Ö1 Buch des Monats im September
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die in Wien lebende Schriftstellerin Bettina Balàka hat sich in den letzten Jahren nicht zuletzt mit historischen Romanen einen Namen gemacht, zum Beispiel 2019 mit dem Gründerzeit-Roman „Die Tauben von Brünn“. Ins Biedermeier und den Wiener Vormärz führt nun Balakas jüngstes Buch: „Der Zauberer vom Cobenzl“.
Weiterlesen: „Der Zauberer vom Cobenzl“ ist Ö1 Buch des Monats im September
Sagen und Märchen entlang der Donau
- Details

Roswitha Cousin
Stuttgart (Weltexpresso) - Auf eine einzigartige literarische Entdeckungsreise begibt sich, wer die „profunde und verborgene Sprache“ (Claudio Magris) des Donauraums entschlüsseln will. Der Wanderer wird Legenden, Märchen, Gedichte, Erzählungen, Romane, Reiseberichte, Essays, Tagebücher entdecken und die Vielfalt bestaunen, die Europas längster Strom anbietet. Storytellerin Karin Wedra hat sich auf eine literarische Reise entlang der Donau begeben und einige Schätze geborgen, die sie präsentieren wird. Musikalisch begleitet sie die Oboistin Lilla Mokbel-Nyeste.
Die Frankfurter Cannabis-Studie
- Details

ffm. Hintergrund für die Befragung sind die von der Bundesregierung geplanten weitreichenden Änderungen in Bezug auf den Umgang mit Cannabis zum Freizeitkonsum. Im Eckpunktepapier der Bundesregierung vom April ist als erster Schritt eine Entkriminalisierung vorgesehen. Eigenanbau und die Mitgliedschaft in Anbauvereinen sollen ermöglicht werden. Dafür liegt mittlerweile ein erster Gesetzentwurf vor. Der zweite Schritt sieht die modellhafte Erprobung einer kommerziellen Lieferkette für Genusscannabis in ausgewählten Regionen vor. Die Stadt Frankfurt hat bereits angekündigt, sich gemeinsam mit der Stadt Offenbach als Modellregion zu bewerben.
Poslední závod / Das letzte Rennen. Publikumspreisträger beim 32. FilmFestival Cottbus
- Details

Hartwig Handball
Berlin (weltexpresso) - Böhmen, Österreich-Ungarn, 1913. Bei einem legendären Ski-Rennen im Riesengebirge tritt der tschechische Ski-Star Bohumil Hanč gegen einen deutschen Kontrahenten aus dem »Reich« an. Dabei geht es nicht nur um Sport, sondern um die nationale Ehre. Als es nach einem Wetterumsturz zu einem tragischen Zwischenfall kommt, spielt der Deutschböhme Emmerich Rath eine besondere Rolle.
Weiterlesen: Poslední závod / Das letzte Rennen. Publikumspreisträger beim 32. FilmFestival Cottbus
Zwischen Römern und Germanen: Auf der Suche nach dem „deutschen Altertum“
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Demokratiebewegung und dem Streben nach nationaler Einheit ist nach den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen die napoleonische Herrschaft auch die Suche nach einem „deutschen Altertum“ verbunden. In der Folge kommt es im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts in den deutschen Ländern zur Gründung zahlreicher Geschichts- und Altertumsvereine. Der damit verbundene Beginn der systematischen archäologischen Forschung in Deutschland wird maßgeblich von der Suche nach gemeinsamen Wurzeln und einer Urgeschichte der deutschen Nation bestimmt.
Weiterlesen: Zwischen Römern und Germanen: Auf der Suche nach dem „deutschen Altertum“
KI: Diener oder Diktator?
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Alle reden über Künstliche Intelligenz (KI). Aber was ist das eigentlich? Schickt ein Heer nützlicher Helferlein uns schon bald ins Schlaraffenland? Oder versklaven am Ende schlaue Maschinen die Menschheit?
Paritätischer und Fridays for Future an die Bundesregierung: Dringend Klimageld einführen
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 447
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Einführung darf nicht auf unbestimmte Zeit verschoben werden! Mit einem eindringlichen Plädoyer für die zügige Einführung eines Klimageldes wenden sich heute der Paritätische Gesamtverband und Fridays for Future an die Bundesregierung. Beide Organisationen betonen dabei ihre Unterstützung für die Kopplung steigender CO2-Preise mit einer Rückzahlung der Einnahmen als Pro-Kopf-Prämie. Mit Unverständnis reagieren sie dagegen auf Pläne der Bundesregierung, die Einführung des Klimageldes auf unbestimmte Zeit zu verschieben, während der CO2-Preis ab 2024 um ein Drittel steigen soll.
Seite 9 von 2849