Investitionsverpflichtung: Gesetz statt Ausverkauf
- Details
Das fordern 32 Verbände der FilmbrancheRedaktion
(Weltexpresso) - Die deutsche Filmbranche bleibt in einer schwierigen Lage. Denn einer der wichtigsten Bausteine der Filmförderreform ist akut gefährdet: Das geplante Investitionsverpflichtungsgesetz mit Rechterückbehalt, das den Produktionsstandort Deutschland zukunftssicher macht und auch die Streamingdienste in die Verantwortung nimmt. Amerikanische Tec-Unternehmen ziehen bei Streaming, KI und Cloud-Services enormen wirtschaftlichen Nutzen aus Deutschland. Gewinne und Werbeeinnahmen fließen dabei zusehends ab und fehlen auf dem heimischen Markt.
Weiterlesen: Investitionsverpflichtung: Gesetz statt Ausverkauf
Verbändebündnis fordert dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Sprachförderung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 998Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ein breites Bündnis von Verbänden und Trägerorganisationen fordert in einem aktuellen Positionspapier unter dem Titel „Fachkräfte sichern, Integration beschleunigen!“ eine dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Integrations- und Berufssprachkurse. Das Papier warnt vor einem drohenden Versorgungsausfall im Bereich der Sprachförderung und mahnt, die zentrale Rolle des Gesamtprogramms Sprache für Fachkräftesicherung und gesellschaftliche Integration anzuerkennen.
Weiterlesen: Verbändebündnis fordert dauerhafte und auskömmliche Finanzierung der Sprachförderung
Bündnis-Appell: Keine Aufweichung des Gebäudeenergiegesetzes!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 997Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Derzeit vehandelt die Bundesregierung über eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes, das auch als Heizungsgesetz bekannt ist. Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz appelliert der Paritätische Gesamtverband in einem offenen Brief an die Bundesregierung, das Gesetz nicht aufzuweichen: Auch künftig sollen neu eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben werden!
Weiterlesen: Bündnis-Appell: Keine Aufweichung des Gebäudeenergiegesetzes!
Erneut Haftbefehl gegen Netanyahu
- Details
Diesmal schaltet sich ein Gericht in der Türkei ein
Redaktion tachles
Istanbul (Weltexpresso) - Im Zuge des Gaza-Kriegs hat ein Gericht in Istanbul Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Binyamin Netanyahu und weitere 36 Mitglieder der Regierung erlassen. Ihnen würden von der Generalstaatsanwaltschaft in Istanbul Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord vorgeworfen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Die Generalstaatsanwaltschaft begründete die Haftbefehle damit, infolge des «systematischen Völkermords und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit», die der Staat Israel bisher in Gaza begangen habe, hätten Tausende Menschen, darunter Frauen und Kinder, ihr Leben verloren - Tausende weitere seien verletzt und Wohngebiete unbewohnbar gemacht worden.
Gibt es unterschiedliche Arten von Schwarzen Löchern? Neue Methode stellt Einstein auf den Prüfstand
- Details
Physiker aus Frankfurt und Shanghai vergleichen Schattenbilder Schwarzer Löcher mit alternativen Gravitationstheorien
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufnahmen von Schwarzen Löchern sind mehr als nur faszinierende Bilder: Sie könnten künftig als „Testlabor“ für alternative Gravitationstheorien dienen. Ein internationales Team um Prof. Luciano Rezzolla hat eine neue Methode entwickelt, die prüft, ob Schwarze Löcher nach Einsteins Relativitätstheorie oder nach anderen, exotischen Theorien „funktionieren“. Dazu haben die Wissenschaftler hochkomplexe Simulationen durchgeführt und messbare Kriterien abgeleitet, die mit zukünftigen, noch schärferen Teleskopen getestet werden können.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
- Details
Konferenz #EduNext25 an der Goethe-Universität Frankfurt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Hochschullehre – in didaktischer, organisatorischer und technischer Hinsicht. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben und wie Hochschulen Potenziale und Synergien für die Zukunft von Lehre und Lernen nutzen können, steht im Mittelpunkt der #EduNext25, die am 26. November 2025 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet.
Weiterlesen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Neue Einblicke in Jürgen Habermas’ geistiges Schaffen
- Details
Der bedeutende Frankfurter Philosoph und Soziologe übergibt den zweiten Teil seines Vorlasses an die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er gilt seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten öffentlichen Intellektuellen, wenn nicht als der wichtigste: Jürgen Habermas, der viele Jahre als Professor an der Goethe-Universität lehrte, hat den Diskurs über Demokratie, Gesellschaft und Medien in der Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt. Nun hat er seiner Alma Mater auch den zweiten Teil seines Vorlasses übergeben, darin Schriften und Korrespondenzen aus der Zeit nach 1994.
Weiterlesen: Neue Einblicke in Jürgen Habermas’ geistiges Schaffen
Marie Pfungst: das Porträt einer ungewöhnlichen Frau
- Details
Die Dokumentationn "Maries Vermächtnis“ wurde am 9. November um 19 Uhr im hr-Fernsehen gezeigt. In der ARD Mediathek ist der Film verfügbar.Yvonne Koch
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie führte als Frau allein ein Unternehmen, war Mäzenin, Stifterin, Frauenrechtlerin und hat in Frankfurt einiges bewegt. Und trotzdem kennt man den Namen Marie Pfungst heute kaum noch. Jetzt würdigt eine Dokumentation das Leben dieser Frau.
Weiterlesen: Marie Pfungst: das Porträt einer ungewöhnlichen Frau
Terror. Fußball. Paris 2015 - Die Nationalmannschaft im Visier
- Details
A
RD-Dokumentation zum 10. Jahrestag der Terroranschläge von Paris am Montag, 10.November 2025 beim Ersten
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die ARD-Dokumentation ″Terror. Fußball. Paris 2015 - Die Nationalmannschaft im Visier″ des Bayrischen Rundfunks rekonstruiert die Ereignisse des 13. Novembers 2015 im Stade de France:aus der Perspektive von Spielern, Trainern, Sicherheitskräften und Journalisten – und zeigt, wie nah der Terror am deutschen Team war.
Weiterlesen: Terror. Fußball. Paris 2015 - Die Nationalmannschaft im Visier
Stadt Frankfurt stärkt nachhaltige Wirtschaft
- Details
Projekt „Klimaschutz für Frankfurter Unternehmen“ wird in Griesheim und Höchst fortgesetztRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt am Main setzt ihr Engagement für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung fort: Mit dem Projekt „Klimaschutz für Frankfurter Unternehmen“ unterstützt sie lokale Betriebe gezielt bei der Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Klimaanpassung, Mobilität und verantwortungsvolles Wirtschaften. Das Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main koordiniert das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, der LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie der RKW Hessen GmbH.
Seite 6 von 3489