Wie Frauen Film und Ferne eroberten
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frauen beim und im Film der Weimarer Republik sind das Thema der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933), die zudem untersucht, wie das Kino Geschlechterrollen und -verhältnisse insgesamt thematisiert. Im September spricht Heike Hambrock über das Werk der Architektin und Bildhauerin Marlene Moeschke-Poelzig, die unter anderem an den Filmbauten für Paul Wegeners DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (DE 1920) beteiligt war. Eine weitere Veranstaltung blickt auf Rennfahrerin Clärenore Stinnes, die in ihrer Adler-Limousine gemeinsam mit Ehemann Carl-Axel Söderström die Welt umrundete und dabei quasi den Prototyp aller „Roadmovies“ schuf.
Zusammen gegen die Einsamkeit im Alter
- Details

Raluca Micas
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Raum herrscht eine angenehme Kühle, obwohl es draußen 30 Grad sind. Eine ältere Frau starrt fragend auf das Tablet, das vor ihr auf dem Tisch liegt. Sie möchte wissen, wie es nun weitergehen soll. Online einen Arzttermin auszumachen, kann einige Hürden mit sich bringen, die aber überwunden werden müssen. Dafür ist der Tutor im Café Mouseclick da, der neben der älteren Frau sitzt. Er strahlt eine innere Ruhe aus, erklärt alles ausführlich und beantwortet alle Fragen geduldig.
Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 459
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2023 fordert ein breites Bündnis von über 30 Wohlfahrtsverbänden, Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen die Bundesregierung erneut auf, das Recht auf Familienzusammenführung und somit auch den Koalitionsvertrag endlich umzusetzen.
Großer Staatsmann
- Details

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Am Rande der US-Vollversammlung trafen sich zum ersten Mal seit der Regierungsbildung in Israel US-Präsident Joe Biden und Premier Binyamin Netanyahu. Biden versicherte, er wolle in dem einstündigen Gespräch auch über «demokratische Werte» reden, eine klare Anspielung auf die politischen Vorgänge im jüdischen Staat. Gleichzeitig aber werden beide Politiker über die Möglichkeit eines Friedensvertrages zwischen Israel und Saudi-Arabien reden.
Tränen darf man zeigen...
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Die Verlegung weiterer elf Stolpersteine am Mittwochnachmittag, wurde mit drei bewegenden Zeremonien gefeiert. Elegische Gedichte, sanfte Musik, berührende Reden und ein jüdisches Gebet, schufen in Vollmerz und Schlüchterns Innenstadt einen würdigen Rahmen für das Gedenken an die vertriebenen oder ermordeten jüdischen Mitbürger.
SEKUNDEN DER GNADE von Dennis Lehane, neu auf Platz 4
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt Romane, nach deren Lektüre man die Welt besser versteht, insbesondere die aus den Angeln gehobene Welt. SEKUNDEN DER GNADE von Dennis Lehane, dessen Schreiben wir nach der tiefgründigen Verfilmung seines Romans SHUTTER ISLAND von Martin Scorsese nicht mehr aus den Augen lassen, gehört auf jeden Fall dazu. Er lehrt uns, wie dicht beieinander Haß und Vorurteil mit den Folgen von Mord und Todschlag liegen beim automatischen Übernehmen der Sitten und Gebräuche der Gesellschaft, in die man hineingeboren ist.
Weiterlesen: SEKUNDEN DER GNADE von Dennis Lehane, neu auf Platz 4
Frauenpower
- Details

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mit einem ebenso vielfältigen wie beeindruckenden Programm begeisterten die „Dresdner Salondamen“ mit ihren musikalischen Darbietungen im Nordschwarzwald. Mit Liedern und Klängen aus den 20-er bis 50-er Jahren des vorigen Jahrhunderts fesselten sie die Zuschauer im ausverkauften Königlichen Kurtheater in Bad Wildbad und zauberten für das Publikum „eine Nacht voller Seligkeit.“ Die Bravo-Rufe und Zugaben waren ein deutlicher Beweis für den Erfolg dieses außergewöhnlichen Abends.
Das PEN-Zentrum Deutschland trauert
- Details
Redaktion
Darmstadt (Weltexpresso) - Geboren am 5. Juni 1955 in Kapsia, Afghanistan, war er in seiner Heimat nicht nur ein angesehener Schriftsteller und Journalist, sondern auch ein Kritiker der afghanischen Regierung, wenn es um Machtmissbrauch und Korruption ging. Mit Afghanistan verbindet uns das Bild von Krieg und Terror. Dawood Siawash gehörte zu denen, die ihrem Land eine andere Stimme gaben: eine Stimme des Friedens, der Menschlichkeit und der Künste als Gegenentwurf zu Gewalt und Zerstörung. Aber er war nicht nur diese Stimme: er lebte das, was er sagte und schrieb.
Justiz und Menschenrechte - Chile 50 Jahre nach dem Putsch
- Details

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Der Menschenrechtsanwalt Carlos Margotta verteidigte Überlebende von Verbrechen gegen die Menschheit der Pinochet-Diktatur, um der systematischen Straflosigkeit der Verbrechen ein Ende zu setzen. Er strengte Gerichtsprozesse gegen die Verantwortlichen für das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen, extralegalen Hinrichtungen und Folter an. 1987 gründete er die Agrupación de Abogados Defensores de los Presos Políticos (Vereinigung von Anwält*innen zur Verteidigung politischer Gefangener).
Weiterlesen: Justiz und Menschenrechte - Chile 50 Jahre nach dem Putsch
Vorzeigeprojekte gesucht
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Museen, Tagungsräume, Freizeitparks, Installationen: In unterschiedlichsten Bereichen ermöglicht der kreative Einsatz von AV-Medientechnik die gezielte Übermittlung von Emotionen und Botschaften. Bereits seit 2004 würdigt der "Sinus - Systems Integration Award" herausragende Leistungen auf diesem Gebiet und rückt sie ins Rampenlicht. Verliehen wird die Auszeichnung jährlich im Rahmen der Prolight + Sound in Frankfurt am Main (19. bis 22. März 2024). Unternehmen und Fachleute der Branche sind ab sofort eingeladen, ihre beeindruckendsten Projekte zum Wettbewerb einzureichen.
Seite 6 von 2855