- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 995
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Unser neues Mitgliedermagazin behandelt die Themen Flucht und Migration. Beides sind Teil der Menschheitsgeschichte. Seitdem es Menschen gibt, sind sie mobil und wechseln mal freiwillig, mal unfreiwillig ihren Wohnort. Und Menschen, die in einer fremden Umgebung ankommen, benötigen oft Hilfe bei den ersten Schritten und der Orientierung, sei es bei der Wohnungssuche, Behördengängen, dem Erlernen der Landessprache oder einfach mit einem offenen Ohr für Probleme.
Weiterlesen: Neues Paritätisches Digitalmagazin: Ankommen und Willkommen
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 996 Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Innovative Projekte zum Thema "BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen" gesucht. Seit dem 4. November können sich Projekte und Initiativen für den Bundesteilhabepreis 2026 bewerben. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sucht unter dem Motto "Berufseinstieg inklusiv" innovative Ansätze, die jungen Menschen mit Behinderungen den Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Mit insgesamt 17.500 Euro werden herausragende Projekte im inklusiven Sozialraum prämiert.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 994Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am heutigen Montag findet im Bundestag die Sachverständigenanhörung zur Umsetzung der GEAS-Reform in deutsches Recht statt. Zu den zwei hierzu diskutierten Gesetzesentwürfen hat der Paritätische Gesamtverband ausführlich Stellung genommen. Angesichts der bereits zahlreichen Verschärfungen auf europäischer Ebene, fordert der Verband die Abgeordneten auf, die bestehenden Spielräume bei der Umsetzung zugunsten des Schutzes Geflüchteter zu nutzen, statt über die europäischen Vorgaben hinaus weitere Verschärfungen einzuführen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 993
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Ehrentag findet auf Initiative von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und unter seiner Schirmherrschaft erstmalig am 23. Mai 2026 statt – zum Geburtstag unseres Grundgesetzes. Der Ehrentag soll sich jährlich wiederholen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt den landesweiten Mitmachtag in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt um.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 992
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 07. Juli 2025 hat eine Bund-Länder-AG zur Erarbeitung einer Pflegereform ihre Arbeit unter dem Titel „Zukunftspakt Pflege“ aufgenommen. Am 13. Oktober 2025 wurden Zwischenergebnisse der Fachebene veröffentlicht. Bis Ende des Jahres sollen Eckpunkte vorgelegt werden. Politische Lösungen sind dringend erforderlich. Eine Forsa-Umfrage zur Bundestagswahl 2025 im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigte, dass die Deutschen „Gesundheit und Pflege“ als wichtigstes politisches Handlungsfeld (48 Prozent) bewerten.
Weiterlesen: Gründe gegen eine verpflichtende private Zusatzversicherung in der Pflege
Seite 3 von 409