csm AdobeStock 509725186 studio v zwoelf 1027d49794Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 977

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Eine aktuelle Studie des Paritätischen Gesamtverbandes zur sozialen Lage von Menschen im Bürgergeld zeigt das erschreckende Ausmaß materieller Entbehrung: Fast jeder Fünfte hat kein zweites Paar Schuhe. Jeder Dritte kann sich keine vollwertige Mahlzeit jeden zweiten Tag leisten. Mehr als die Hälfte kann kaputte Möbel nicht ersetzen. Dies geschieht trotz Tafeln und Sozialkaufhäusern – und während die Bundesregierung stärkere Sanktionen für Leistungsberechtige plant.

Bildschirmfoto 2025 10 18 um 00.24.23Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 976

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Für das Jahr 2026 wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,4 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent angehoben. Das teilte der zuständige Schätzerkreis am 15.10.2025 mit. Den Zusatzbeitrag muss das Bundesministerium für Gesundheit nun binnen zwei Wochen per Rechtsverordnung festlegen und im Bundesanzeiger veröffentlichen.

UmsetzungsVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 975

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Zielsetzung, Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken und Inklusion voranzutreiben, muss konsequent weiterverfolgt werden. Aktuell wird die politische Debatte in weiten Teilen allerdings von fiskalischen Überlegungen bestimmt. Vor diesem Hintergrund formuliert die BAGFW in einem Positionspapier Forderungen zu ausgewählten Themen, die es bei einer Weiterentwicklung des BTHG zu berücksichtigen gilt.

Vorsorge onlineVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 974

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg, Mannheim, Hamburg – diese Städte standen im Laufe des vergangenen Jahres teilweise synonym für schreckliche Taten, über die medial intensiv berichtet und politisch teils hitzig diskutiert wurde. Mit Blick auf die Täter*innen konzentrierte sich die öffentliche Aufmerksamkeit schnell auf ihre psychische Erkrankung, ihre Flucht- und Migrationsgeschichte, oder die Kombination aus beidem. 

Plegenetzwerk DeutschlandVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 973

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Bundestag hat am 09. Oktober 2025 das Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung in 2. und 3. Lesung beschlossen. Damit soll die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ab 2027 bundesweit einheitlich geregelt werden. Der zweite Durchgang im Bundesrat erfolgt bereits am 17. Oktober oder 21. November 2025.