- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 893
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) hat am 24. Juni 2025 dem Bundestag die Ergebnisse zur umfangreichen und unabhängigen Evaluation über das Prostituiertenschutzgesetz vorgelegt. Die Evaluation wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) durchgeführt.
Weiterlesen: Bundesregierung legt Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes vor
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 892
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Zur öffentlichen Anhörung zur geplanten Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzbedürftigen im Innenausschuss, zu der der Paritätische als Sachverständiger geladen war, haben wir eine ausführliche Stellungnahme abgegeben.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 894
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit einer neuen App erweitert die Stiftung Leben pur des Landesverbandes Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. ihr digitales Angebot für Menschen mit Behinderung. Die Nutzer*innen können sich mit Hilfe der App informieren, wo es barrierefreie Toiletten für alle gibt. Die Stiftung Leben pur setzt sich dafür ein, dass flächendeckend an öffentlichen Orten barrierefreie Toiletten für Menschen mit komplexer Behinderung, die auf eine Liege und einen Lifter angewiesen sind, errichtet werden und verbessert damit die gesellschaftliche Teilhabe des Personenkreises.
Weiterlesen: Toiletten für Alle: Die App der Stiftung Leben pur
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 890
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Version der Empfehlungen des AZAV-Beirates veröffentlicht. Sie treten am 01.07.2025 in Kraft.
Weiterlesen: Neue Empfehlungen des AZAV-Beirates veröffentlicht
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Mit einer neuen App erweitert das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V. sein digitales Angebot für Menschen mit Kopf-Hals-Mund-Krebs und ihren Angehörigen. Die Nutzer*innen erwartet eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten und Möglichkeiten zum Austausch: Ortsunabhängig und mit einfachem Zugang zu Informationen, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen und Angehörigen orientieren.
Weiterlesen: Kopf-Hals-Mund-Krebs: Die App des Selbsthilfenetzwerkes Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.
Seite 2 von 383