BürgergeldaaVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 953

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung plant, das Bürgergeld zu einer „neuen Grundsicherung“ umzugestalten. Darüber hinaus enthält der Koalitionsvertrag von Union und SPD verschiedene Aussagen zu geplanten Veränderungen und Einschnitten im Bereich des Bürgergelds bzw. der Grundsicherung. Der Paritätische hat diese Vorhaben einer kritischen Sichtung unterzogen und im Ergebnis eine Handreichung für Interessierte erstellt.

Bildschirmfoto 2025 09 19 um 19.33.13Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 952

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Nach einer intensiven Analyse- und Konzeptionsphase geht unser Projekt jetzt in das zweite Jahr. In Kürze finden Sie alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website und in der neuen App. Freuen Sie sich schon jetzt auf praxisnahe Workshops, kompakte Lunch&Learn-Impulse und unsere digitale Selbsthilfe-ÖA-Sprechstunde – alles, um Ihre Selbsthilfearbeit sichtbar, modern und zukunftsfähig zu machen.

FacebookaParitätischen Gesamtverbandes, Teil 951

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Koalition der Bundesregierung hat sich auf ein „Zukunftspaket Ehrenamt“ verständigt. Mehrere Änderungen betreffen das Ehrenamt und das Engagement in gemeinnützigen Organisationen. Mit dem Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 soll Bürokratie abgebaut und finanzielle Verbesserungen geschaffen und das freiwillige Engagement attraktiver gemacht werden. Dazu sieht der Gesetzentwurf folgende die Wohlfahrtspflege betreffende Änderungen vor:

landessportbund NRWSportvereine leisten den mit Abstand wichtigsten Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie hervor, die das Leibniz-Institut für Medienforschung sowie das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mindline media gemeinsam mit ARD, ZDF und Deutschlandradio im Frühjahr 2025 durchgeführt haben und deren Ergebnisse am vorgestrigen Mittwoch, 17. September, vorgestellt wurden. Für die Studie wurden 1.351 Personen ab 14 Jahren befragt.

25 Gib mir fünfParitätischen Gesamtverbandes, Teil 950

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Zahl der drogenbedingten Todesfälle steigt in Deutschland weiter an. Besonders der zunehmende Konsum von Kokain, Crack und synthetischen Opioiden verschärft die Lage dramatisch. Wir stehen vor einer drohenden Opioidkrise – doch es gibt bewährte Strategien, um Menschenleben zu retten und Gesundheit zu schützen.