- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 847
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ gibt es jetzt auch in einfacher deutscher Sprache sowie in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ wurde von Frauenhauskoordinierung in Zusammenarbeit mit Klicksafe überarbeitet. Sie wurde in einfache deutsche Sprache sowie in die Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Sie richtet sich an Mütter mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und bietet wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit digitalen Medien.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre stellt ein Leitfaden für Fachkräfte dar, die in dem Bereich Übergang junger Menschen von der Schule in die Ausbildung/Beruf inklusionsförderliche Maßnahmen umsetzen wollen. Sie ist im Forschungsprojekt „Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen mit einem Schwerpunkt auf die Perspektive junger Erwachsene“ entstanden. Dieses stellt ein Verbundprojekt der Stiftung Universität Hildesheim und des Deutschen Jugendinstituts dar.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 stellen wir regelmäßig Inhalte für Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media bereit – zum Teilen, Mitmachen und Sichtbarwerden. Jetzt reinklicken, Materialien nutzen und eigene Aktionen eintragen!
Weiterlesen: Aktionswoche Selbsthilfe 2025 – auch auf Social Media!
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 845
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - DIN Media stellt ab sofort die DIN SPEC 33429 die "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache" bereit. Das Dokument ist als barrierefreies PDF im Download kostenlos erhältlich.
Weiterlesen: Erstmals einheitliche Empfehlungen für die Deutsche Leichte Sprache
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der diesjährige Pflegekongress des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes nimmt vor dem Hintergrund zunehmender Versorgungsunsicherheiten und Überlastungstendenzen – insbesondere auch in der Häuslichen Pflege – das Thema „Entsäulung“ in den Fokus. Betrachtet wird u.a., ob andere Rahmenbedingungen, die auf gleichartige Pflege- und Be-treuungsbedingungen unabhängig vom Wohnort ausgerichtet sind, für Entlastung und mehr Demographiefestigkeit sorgen können.
Weiterlesen: Save the date: Paritätischer Pflegekongress 2025 am 18. November 2025 in Berlin:...
Seite 4 von 374