Pflege PurVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 982

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 13. Oktober 2025 wurde durch die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“ das erste Zwischenergebnis der Fachebene veröffentlicht. Ziel ist es, die Soziale Pflegeversicherung (SPV) und die pflegerische Versorgung zukunftsfähig (demographiefest, generationengerecht, nachhaltig) aufzustellen. Auf Grundlage des Koalitionsvertrages und der Aufgabenbeschreibung der B-L-AG, die zu Beginn der Sitzungen Anfang Juli 2025 bekannt geworden sind, waren Leistungskürzungen zu befürchten. Dazu enthält der Bericht keine klaren Aussagen. Der nunmehr dargelegte Erörterungsstand gibt aber noch keine Entwarnung.

Hans Böckler StiftungVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 980

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, wie das Geld aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität auf die Länder und Kommunen verteilt wird. Investitionen in die Infrastruktur von gemeinnützigen sozialen Einrichtungen sind ausdrücklich möglich.

medhochzwei VerlagVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 979

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestag am 8. Oktober 2025 zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände eine Stellungnahme abgegeben.

csm BBuB Screenshot 36bca4b8c3Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 981

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesverband Burnout und Depression e.V. möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder miteinander vernetzen und niedrigschwellige Hilfsangebote anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Thema psychische Gesundheit und können mit Hilfe der App mit ihren lösungsorientierten Selbsthilfegruppen und dem Bundesverband in Kontakt treten.

expertise Buergergeld 2025Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 978

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Expertise kommt zu dem Schluss, dass das Bürgergeld keinen hinreichenden Schutz vor Armut bietet und die UN- und EU-Vorgaben (SDGs, Empfehlung zur Mindestsicherung) verfehlt werden. Die Grundsicherung deckt zwar das nackte Überleben, sichert aber weder soziale Teilhabe noch ein würdevolles Leben. Der Paritätische fordert daher eine strukturelle und dauerhafte Anhebung der Regelbedarfe, um Armut systematisch zu vermeiden und die wachsende soziale Ungleichheit zu bekämpfen.