Bildschirmfoto 2025 03 28 um 23.02.05Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 836

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Auf Anfrage der Mindestlohnkommission hat der Paritätische Gesamtverband eine Stellungnahme zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns abgegeben. Die Mindestlohnkommission hat bis zum 30. Juni 2025 über die Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zu beschließen und der Bundesregierung ihre Empfehlung zur Höhe des Mindestlohnes zusammen mit dem fünften Evaluationsbericht zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns vorzulegen.

Plakat Geburtstag Teilerei Copyright Die TeilereiDer Umsonstladen im Frankfurter Stadtteil Niederrad

Redaktion


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Umsonstladen „Die Teilerei“ in der Triftstraße 34 feiert am Sonntag, 13. April, seinen ersten Geburtstag. Seit einem Jahr können in dem Laden nicht mehr benötigte Gegenstände abgegeben und andere Dinge kostenlos mitgenommen werden.

csm trans 1792756 1280 4138f8d5beVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 835

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 31. März ist der Tag für die Sichtbarkeit von trans* Personen. Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht anlässlich des Tages eine Aktualisierung seiner dreiteiligen Broschürenreihe zur geschlechtlichen Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe.

rmvVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 837

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mobilität ist ein zentraler Faktor sozialer Teilhabe. Doch eine heute veröffentlichte Studie des Paritätischen Gesamtverbands zeigt erstmals, dass der Zugang zu vergünstigten Nahverkehrstickets in Deutschland stark vom Wohnort abhängt – mit alarmierenden schwarzen Löchern im Angebot. Der auf der Paritätischen Webseite kostenfrei zugängliche „Sozialticket-Atlas“ dokumentiert detailliert die erheblichen regionalen Unterschiede bei Sozialtickets. Der Verband fordert daher die Einführung eines bundesweit einheitlichen „Deutschlandticket Sozial“ für 25 Euro im Monat.

Tom auf PixabayVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 834

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Jeder zehnte Deutsche hat ein Suchtproblem. Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Volkswirtschaft mit Kosten von 150-200 Milliarden Euro im Jahr. Ganz zu schweigen von den individuellen Belastungen für die Einzelnen und die Familien. Deshalb haben wir einen Aufruf gestartet, um Ihnen, den Politischen Verhandler*innen des nächsten Koalitionsvertrags, deutlich zu machen, dass dies Themen sind, die viele Menschen in unserer Gesellschaft belasten und denen politisch Rechnung getragen werden muss.