lichtvollImpulse aus Forschung und Planung für die Frankfurter Messe Light+Building

Redaktion


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden, damit es sich flexibel an wechselnde Nutzungen anpasst, Sicherheit vermittelt, die Umwelt schont – und zugleich ein Ortserlebnis schafft, das emotional berührt? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Ulrike Brandi, international tätige Lichtplanerin, und Prof. Dr. Thomas Römhild von der Hochschule Wismar. Beide eint die Überzeugung: Dynamik ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen und menschenzentrierten Lichtgestaltung.

praktischArztVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 925

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Das Bundeskabinett hat am 06. August 2025 das Pflegefachassistenzgesetz und das Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) beschlossen. Damit werden zwei weitreichende Gesetze für die Pflege in das parlamentarische Verfahren gegeben.

Manager Magazin

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 924

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Der Paritätische begrüßt die Rentenreform der Regierung. „Die Stärkung des Rentenniveaus und die volle Anerkennung der Kindererziehungszeiten sind ein überfälliger Beitrag zur Geschlechter- und Generationengerechtigkeit. Finanzielle Sicherheit ist kein Privileg für Ältere, sie ist ein wichtiges Signal an alle Generationen, dass ihre Ansprüche anerkannt und geschützt werden“, so der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Joachim Rock, angesichts der heutigen Beschlüsse des Bundeskabinetts zur geplanten Rentenreform. 

csm VEID 056ce13407Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 926

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. (VEID) möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder sowie betroffene Familien stärker miteinander vernetzen und niedrigschwellige Trauerbegleitung und Unterstützung anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Verband und können sich mit Hilfe der App mit anderen Betroffenen vernetzen.

Niedersächsischer LandkreistagVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 923

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Anfang Juli hat Gesundheitsministerin Nina Warken angedeutet, den erst im Mai 2024 online gegangenen Bundes-Klinik-Atlas möglicherweise nicht fortführen zu wollen und begründete dies mit teuren und bürokratischen Doppelstrukturen. Ein Ende des Klinik-Atlas‘ wäre aus Sicht von Patient*innenvertretungen jedoch ein klarer Rückschritt, gäbe das BMG damit doch die eigene Verantwortung für einen transparenten und unabhängigen Informationszugang zur Krankenhausversorgung aus der Hand.