quiet lifeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 13

Redaktion

Frankfurt (Weltexpresso) - Schweden 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das Flüchtlingskinder betrifft, löst bei Ärzten und Politikern Besorgnis aus. Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind mit ihren beiden Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte.

pinguinSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 1

Peter Cattaneo

London (Weltexpresso) - Als ich Tom Michells Memoiren „The Penguin Lessons“ (dt. Buchtitel „Der Pinguin meines Lebens“) zum ersten Mal las, wusste ich sofort, dass daraus ein fantastischer Film werden würde. Toms einzigartige Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin,
die vor dem Hintergrund der politischen Unruhen im Argentinien der 1970er Jahre an einer britischen Privatschule in Buenos Aires spielt, beflügelte meine Fantasie und inspirierte mich dazu, sie auf der Leinwand zu erzählen.

Bildschirmfoto 2025 04 27 um 08.20.0318. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL  vom  22. – 27. April 2024, Teil 10


Hanswerner Kruse


Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Eigentlich ist der Beginn des Films Kontinental ’25 recht vielversprechend: Ein lichter Wald in einer langen Einstellung. Nach einiger Zeit erscheint ein Mann, der dort Plastikflaschen sucht. Langsam kommt der verlottert aussehende Alte näher. Die Szene wechselt. Plötzlich riesige Saurier, die den Mann gefährlich ankreischen...

lifeeeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 15

Redaktion

Frankfurt (Weltexpresso) - Die realen Hintergründe zu Alexandros Avranas‘ Kinofilm QUIET LIFE . Im Sommer 2004 tauchen sie plötzlich in den Schlagzeilen auf: Asylsuchende Kinder, die aufgehört haben zu sprechen, die nicht mehr essen und trinken und regungslos in ihren Betten liegen, wie lebende Tote. Die Medien nennen sie die "apathischen Kinder". Das Phänomen reicht jedoch bis in die 1990er Jahre zurück, wo es erstmals bei Kindern auftrat, deren Familien vor den Jugoslawien- Kriegen nach Schweden geflüchtet sind.

julie2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 9

Redaktion

Brüssel (Weltexpresso) - Warum stellen Sie eine Figur ins Zentrum Ihres Films, die schweigt, anstatt sich zu äußern?