Bildschirmfoto 2025 11 23 um 23.35.56exground filmfest 38 in Wiesbaden 

Redaktion

Wiesbaden (Weltexpresso) - Samstagabend wurden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung die Gewinner der Wettbewerbe von exground filmfest 38 bekanntgegeben. Nach der letzten Auswertung der Publikumsstimmen startete die Preisverleihung im Kino des Museums Wiesbaden vor anwesenden Filmgästen, Jurymitgliedern, Preisstifterinnen und Laudatoren. Insgesamt vergab exground filmfest Wert- und Sachpreise im Wert von fast 20.000 EUR.

wikipediaVERSO SUD.31. Festival des italienischen Films im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) Frankfurt, Teil 4 

Paolo Sorrentino

Rom (Weltexpresso) –  PARTHENOPE, DIE MEERJUNGFRAU: Noch heute bezeichnet sich die Bevölkerung Neapels auf Italienisch gelegentlich als „Partenopei“ und alles Neapolitanische als „Partenopee“. In der Tat reicht der Ursprungsmythos bis zu Parthenope, einer geheimnisvollen Meerjungfrau und neben Leucosia und Ligea eine der drei Sirenen, die im Mittelmeer lebten. Noch unbenannt, erscheint sie als literarische Schöpfung des Dichters Homers im 12. Gesang der Odyssee. Im Altgriechischen bedeutet ihr Name „Jungfrau“.

part2VERSO SUD.31. Festival des italienischen Films im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) Frankfurt, Teil 5

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) –  Mit dem mythisch-geschichtlichen Hintergrund wollen wir uns gar nicht aufhalten, denn das ist ein wenig hergeholt, daß diese junge schöne Frau einer der Sirenen gleicht, deren Gefährlichkeit für Männer wir aus der Odyssee kennen, die aber auch eine der Stadtsirenen von Neapel sein soll, was wir nicht kannten, warum wir den Regisseur im vorherigen Artikel zu wort kommen ließen. Was bleibt, ist eine wunderschöne junge Frau, der bei allem Liebreiz und schöner Gestalt, etwas Unwirkliches anhaftet, etwas zu viel Theorie vielleicht?

lo3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. November 2025, Teil 8

Eran Riklis

In allmeinen Filmen versuche ich, die Herzen und Gedanken vonMenschen inMomenten extremen Drucks, in Momenten der Entscheidungsfindung, in Krisenmomenten, in Momenten der Inspiration zu erforschen – allesamt im Rahmen sozialer und politischerWendepunkte.PersönlicheMomente,diewiralleerkennenundschätzen könnenundmitdenenwirunshoffentlich identifizieren können, vermischen sich mit lokalen, regionalen und globalen Ereignissen, an die sich die Menschen erinnern.

GesprächVERSO SUD. 31. Festival des italienischen Films im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) Frankfurt, Teil 3


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist nach so vielen Jahren wirklich ein schönes Ritual geworden, die zweimalige Eröffnung des Festivals, das ja nun schon so viele Jahre auch eine spannende Zweiteilung im Programm hat. Am ersten Tag wurde die Hommage an einen, der dem italienischen Film zur Bedeutung verhilft, begonnen, die anders als das Festival selbst, nicht mit dessen Ende zu Ende geht, sondern mit den Wiederholungen der Filme bis Ende Dezember läuft. Die diesjährige Hommage gilt dem Regisseur Marco Bellocchio, 86 Jahre jung, der den ersten Eröffnungsfilm bweisteuerte. Heute nun geht es mit den neuesten italienischen Filmen los!